Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 26.09.2023 an. Diesmal mit dabei: Eva-Maria Wendt, Gründerin von Treu-Refill.
Beratung/Coaching - Innovation - Landwirtschaft/Ernährung
Mehr lesenCircunomics haben den ersten offene Big Data-Marktplatz für Batterien geschaffen. Unter dem Motto „Zero waste, enabled by data” verwaltet das Start-up den gesamten Lebenszyklus von Milliarden von Batterien weltweit. Damit maximiert es den Wiederverkaufswert von Batterien und senkt die Recyclingkosten. Jetzt steht Circunomics im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Für das Team der Sonnen GmbH hatte alles mit der Idee angefangen, Energie aus erneuerbaren Ressourcen für jeden zugänglich zu machen. Seit dem Gewinn des StartGreen Awards im Jahr 2015 hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben.
25.000 Euro warten auf das Start-up der Circular Economy, dass sich mit seinem Geschäftsmodell beim Green Alley Award 2019 durchsetzen kann. Bis zum 25. Juni können Bewerbungen online eingereicht werden.
Viele Textilien sind leider nicht nachhaltig. circular.fashion will das ändern – mit einem Konzept, das jüngst mit dem Global Change Award 2019 ausgezeichnet wurde. Im April wird per Crowdfunding Geld für die Umsetzung gesammelt.
Das neue Poster der Hilfswerft gGmbH Die Nachhaltigen 222 in Deutschland gibt einen umfassenden Überblick über sozialverträglich und ökologisch produzierenden Marken in Deutschland. Das gemeinnützige Produkt hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, ihre Konsumgewohnheiten nachhaltig und einfach zu verändern.
Mobike gehört zu den größten Bike-Sharing Anbietern in Berlin. Dabei hat die orangene Flotte des chinesischen Leihfahrradanbieters nicht den besten Ruf.
Das Clean River Project ist ein gemeinnütziges Umwelt-, Kunst- und Bildungsprojekt, das sich für saubere Flüsse und Meere einsetzt. Durch aktives Aufräumen der Gewässer und Aufklärung soll die Plastikmüllverschmutzung gesenkt werden. Mit dieser Idee gewann das Team beim diesjährigen StartGreen Award den Sonderpreis "Neue Perspektiven". Im Interview spricht der gemeinnützige Verein über seine Finanzierung und darüber, wie mithilfe von skurrilen Kunstwerken, ökologisches Bewusstsein geschaffen wird.
Das Unternehmen Paprfloor aus Weil der Stadt (Baden-Württemberg) hat einen Fußbodenbelag aus Recyclingpapier für den Einsatz auf Messen entwickelt. Mit dieser Idee steht das Team in der Kategorie „Start-up“ im Halbfinale des #SGA18. StartGreen sprach mit Paprfloor über Müllberge und „augmented reality“.
Das Start-up aus Weinheim (Baden-Württemberg) entwickelt nachhaltige Bekleidung für Personen im Rollstuhl, zum Beispiel speziell für langes Sitzen konzipierte Hosen. In der Kategorie „Start-up“ steht BLAUHERZ. im Halbfinale des #SGA18. StartGreen hat mit dem Team über Upcycling und Trends in der Fashionindustrie gesprochen.
circular.fashion will die Textilprodukte von heute zu den Ressourcen von morgen werden lassen. Durch die erste digitale Lösung für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft planen sie das Wegwerfsystem der Modeindustrie zu revolutionieren. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Bis zum 31. Mai könnt ihr euch bei U-START bewerben, dem Acceleration Programm von Veolia und EIT RawMaterials für Gründungen in der Kreislaufwirtschaft.
Das amerikanische Start-up Blueland möchte die Verwendung von Einwegplastik für Reinigungsmittel beenden. Für ihre nachhaltigen Produktidee hat die Gründerin 3 Millionen US-Dollar gesammelt – unter anderem von Justin Timberlake.
Um der täglichen Plastikflut entgegenzuwirken, will Alb Filter die Gehäuse seiner Filterkartuschen zukünftig im Spritzgussverfahren aus nachhaltigen Biokunststoffgranulaten herstellen. Dafür erhält Alb Filter vom Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg projektbezogene Fördermittel.
Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort bewerben, wenn sie in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeinsparung und Ressourcenschonung aktiv sind oder werden wollen.
Zu viele Leute gehen montags schlecht gelaunt zur Arbeit. Das will das Berliner Start-Up GoodJobs mit dem Podcast "Geil Montag!" ändern.
Der internationale Green Product Award bietet eine Plattform für Hersteller, Designstudios & Agenturen, die sich mit ihren Produkten & Services hinsichtlich der Aspekte Design, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnen und die sich am deutschen Markt präsentieren wollen. Die Gewinner des Green Product Awards und die Teilnehmer der Green Selection erhalten ein umfangreiches Leistungspaket. Deadline für die Einreichung von Bewerbungen ist der 18.1. 2019!
Das Low-Tech Lab ist ein Open-Source-Forschungs- und Dokumentationsprojekt, das darauf abzielt, Low-Tech-Innovationen zu sammeln, zu dokumentieren und über eine Plattform im Web zu teilen. Es soll jedem Menschen weltweit ermöglichen, seine Grundbedürfnisse unabhängig und nachhaltig zu erfüllen. So können Low-Tech-Lösungen zu einer besseren Versorgung im Alltag beitragen und helfen, Fluchtursachen zu bekämpfen und die Situation in den Herkunftsländern zu verbessern.
Mit der Software des Start-ups Manyfolds aus München (Bayern) wird 3D-Möbeldesign zu einem 2D-Schnittmuster. Mit ihrer Idee von Möbeln aus Pappe steht das Unternehmen jetzt in der Kategorie „Start-ups“ im Halbfinale des #SGA18.
11. Okt 2023 09:00 Uhr
20. Okt 2023 09:00 Uhr
21. Okt 2023 09:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School