Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

KI in der Kreislaufwirtschaft

Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!

Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching

 

Mehr lesen

Bewerbt euch jetzt beim Bundespreis Ecodesign 2023

Ab sofort können sich europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalterinnen und Gestalter und Studierende mit ihren Arbeiten um den BundespreisEcodesign 2023 bewerben. Der vom Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Umweltbundesamt (UBA) ausgelobte Designpreis ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.

Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Politik

Mehr lesen

Impact Hub #Moneymeetsmission

Für die nächste Ausgabe des Investoren und Investorinnenkreises lädt der Impact Hub Berlin Start-ups und Investoren und Investorinnen aus der DACH- und BENELUX-Region sowie aus Frankreich ein, zusammenzukommen und Impact zu kreieren. Bewerbt euch jetzt.

Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft/ErnährungPreise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Bewerbt euch jetzt beim Green Alley Award 2023

Eine der größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht, ist der Raubbau an natürlichen Ressourcen durch die konventionelle Konsumgüterindustrie – und die immensen Abfallmengen, die durch Wegwerfartikel entstehen. Deshalb hat die Landbell Group den Green Alley Award ins Leben gerufen mit dem Europas beste Ideen für die Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet werden.

Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Internationales

Mehr lesen

DICA startet Initiative zum Zukunftsthema Circular Economy

DICA steht für Drink Innovation Campus. Es ist das Accelerator-Programm und das Innovations Ökosystem der Getränkewirtschaft. DICA Circular wird von Mai 2022 bis Oktober 2022 Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Expertinnen und Experten, Start-ups und Unternehmen zusammenbringen. Aus deren Austausch sollen beispielhafte Lösungen, Geschäftsmodelle und Denkanstöße für eine bessere Kreislaufwirtschaft entwickeln.

 

Mehr lesen

GGF Clim@ Scaler 2022 - program launch

The Green for Growth Fund (GGF) and Rockstart, one of Europe's leading domain focused early stage investors , have joined forces to launch the first edition of Clim@ Scaler to find the most innovative energy efficiency, circular economy, resource efficiency and sustainable energy solutions in the GGF Target Markets.

Internationales - Gründungsförderung - Finanzierung

Mehr lesen

3rd edition of Berlin’s circular economy incubator - help to shape the economy of tomorrow!

Impact Hub Berlin’s Circular Together programme is a six-month tech incubator with partnership-readiness at its core. Purpose-driven, ambitious founders need meaningful, long-term partnerships in order to solve the greatest challenges of our time. Circular Together is where they unlock their full potential. We support early-stage Impact Entrepreneurs with stipends and tailored business coaching, giving them the space, tools and network needed to secure strong partnerships and leverage their impact.

Beratung/Coaching - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung

Mehr lesen

Klimaschutz zum Beruf machen - Das Jugendforum am 7. Dezember 2021

Breit gefächertes Begleit-Angebot.
An die ganztägige Veranstaltung des Jugendforums im Kongresszentrum Karlsruhe, die in diesem Jahr durch die Corona-Vorgaben am 7. Dezember als hybrides Online-Event durchgeführt wird, sind unter anderem ein „Climate Camp“ (4. und 5. Dezember), der „Energy Cup“ (6. Dezember) und die Messe Job & Bildung (7. Dezember) angedockt und eingebunden. Weitere Infos: https://www.energiegeladen.info/jugendforum-2021

Mehr lesen

Call zur Ideen Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.

Mehr lesen

Energiewende braucht mehr Gründerinnen

Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar, so AXEL, der Energie-Accelerator

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung.

Mehr lesen

Bewerbungsphase für die 10. Runde unseres Team Training-Programms

Hast du auch eine Geschäftsidee zum Klimaschutz bzw. zur Energiewende und benötigst die richtige Unterstützung? Wir haben die technische, Business- und Startup-Expertise, dir zu helfen!


Mehr lesen

Neue Database für Circular Economy Start-ups

Die renommierte Ellen MacArthur Foundation, einer NGO, die sich für die Kreislaufwirtschaft einsetzt, baut derzeit einen Circular Startup Index auf – ein Netzwerk, das ein umfassendes Bild innovativer Startups der Kreislaufwirtschaft weltweit aufzeigt. 

Kreislaufwirtschaft - Internationales - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Entrepreneurship Summit 2022

DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.


Mehr lesen

Soulincubator - Bewerbungsphase gestartet

Der soulincubator ist ein Förderprogramm für Impact Start-ups, welches mit Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert wird. Das Programm will jungen Initiativen helfen, ihre Ideen im Kampf gegen Plastikmüll umzusetzen.

Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung

 

Mehr lesen

Register now and join the Green Alley Award for free!

Register now for the 8th Green Alley Award and watch Europe’s Circular Economy pioneers pitch their idea in front of an international audience! Join us live in Berlin!

 

Mehr lesen

Soulincubator – noch wenige Plätze frei!

soulincubator ist ein Programm zur Unterstützung von Gründungsprojekten im Bereich Kreislaufwirtschaft, Müllvermeidung und Re-/Upcycling in Berlin. Die Bewerbungsphase für den Programmstart am 01.04.2022 ist wieder eröffnet, um restliche Plätze aufzufüllen. Schnellsein lohnt sich! Bewerbt euch jetzt bis zum 20.2.22.

Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung

 

Mehr lesen

Kampf dem Müll - Soulincubator Bewerbungsphase läuft!

Trotz aller guten Vorsätze und Gesetzesauflagen - der Verpackungsmüll im Land nimmt stetig zu. 228 Kilo davon verursacht jeder Deutsche pro Jahr – damit gehören wir zu den Spitzenreitern in Europa. Immerhin: seit Januar dürfen Händler keine Plastiktüten mehr anbieten. Ein kleiner Schritt zur Vermeidung von Plastikmüll. Doch weitere Maßnahmen und vor allem Ideen sind gefragt. Mit Coaching, Finanzierungshilfen und Arbeitsplätzen unterstützt das Förderprogramm soulcincubator Initiativen, die Ideen und Projekte verfolgen um Plastikmüll zu bekämpfen.

Finanzierung - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung

Mehr lesen

LEROMA GmbH - Warum nachhaltige Lösungen in der digitalen Rohstoffbeschaffung nicht fehlen dürfen

Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit - all das vereint LEROMA. Mit ihrer B2B-Plattform möchte das Startup die Rohstoffbeschaffung vereinfachen. Die Rohstoffsuche beschleunigt den Prozess des Rohstoffeinkaufs mithilfe von produktspezifischen Filtern und Zertifikaten. Mit ihrem zweiten Geschäftsmodell, der Überschussbörse, möchte LEROMA mehr Bewusstsein für das Potenzial von Überschüssen, Reststoffen und Nebenströmen schaffen. Diese Rohstoffe können an die gleiche Branche oder an benachbarte Industrien in einer Kreislaufwirtschaft vermittelt werden. Die Vision von LEROMA ist mit ihrer Arbeit und dem Vertrauen der Nutzer, eine weltweit vernetzte und nachhaltige B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe aufzubauen.

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.