Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenArbeitest du an einer innovativen Geschäftsidee? Hast du bereits dein Start-up im Bereich Fair / Fashion / Smart gegründet? Dann ist das Qualifizierungsprogramm des Textil.Accelerators der Hochschule Reutlingen genau das Richtige für dich!
Das Kölner Social Start-up Goodgive stellt wiederverwendbare Geschenkverpackung her. Unterstützt jetzt das Crowdfunding!
Innovation | Kreislaufwirtschaft | Textil/Bekleidung
Für das Start-up mylily ist Menstruation längst kein Tabuthema mehr. Mit nachhaltigen Menstruationsprodukten setzt sich das Start-up für Nachhaltigkeit und bodypositivity ein.
circular.fashion will die Textilprodukte von heute zu den Ressourcen von morgen werden lassen. Durch die erste digitale Lösung für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft planen sie das Wegwerfsystem der Modeindustrie zu revolutionieren. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Viele Textilien sind leider nicht nachhaltig. circular.fashion will das ändern – mit einem Konzept, das jüngst mit dem Global Change Award 2019 ausgezeichnet wurde. Im April wird per Crowdfunding Geld für die Umsetzung gesammelt.
Das Start-up aus Weinheim (Baden-Württemberg) entwickelt nachhaltige Bekleidung für Personen im Rollstuhl, zum Beispiel speziell für langes Sitzen konzipierte Hosen. In der Kategorie „Start-up“ steht BLAUHERZ. im Halbfinale des #SGA18. StartGreen hat mit dem Team über Upcycling und Trends in der Fashionindustrie gesprochen.
Die Schülerfirma Young & Fair, Finalist des StartGreen Awards 2017, hat in Hamburg das Fashionlabel Bridge&Tunnel besucht. Hier einige Eindrücke von dem Besuch.
Der Green Product Award geht in die fünfte Runde! Ihr habt eine nachhaltiges und innovatives Produkt entwickelt? Ihr wollt helfen, dass der Trend des "nachhaltigen Konsums" selbstverständlich für alle wird? Seid mit dabei und reicht bis zum 31. März eurer nachhaltiges und innovatives Designprodukt ein. Ab diesem Jahr müssen auch keine Einreichungsgebühren mehr gezahlt werden.
Ziel des Grüne Helden-Förderformates ist es, jungen Unternehmern und Non-Profit-Initiativen Netzwerke, Öffentlichkeit und Austausch sowohl in der Konzept- und Startphase - aber auch darüber hinaus - zu bieten.
Keine Lust auf fast fashion? circularity.ID hat die Lösung: Mit datenbasierter Technologie wird Kleidung in Fashionkreisläufe reintegriert.
Auch in Zeiten von Corona unterstützt das Start-up „Die Windelei“ die Kleinsten der Republik: mit Windeln aus biologischem Zellstoff, Baumwolle und Hanf.
Textil/Bekleidung – Personen – Politik
Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Wer sich fragt, wie viele Emissionen die eigenen Sneaker verursachen, findet bei Earth Ratings die Antwort. Ziel des Start-ups ist es, Konsumenten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen zu unterstützen.
In einer neuen Videoreihe von StartGreen@School besuchen Schülerinnen und Schüler regelmäßig Unternehmen für einen praxisnahen Einblick.
Berlin – eine Stadt voller Innovationen. Nicht nur in den Branchen „Erneuerbare Energien“ und „CleanTech“ machen junge Start-ups aus der Hauptstadt auf sich aufmerksam. Auch im Bereich der Green Fashion - sprich nachhaltiger Mode - mischt Berlin ganz vorne mit.
Hierbei handelt es sich um eine Onlinebefragung von Start-Ups zum Thema Superleadership, im Rahmen einer Masterarbeit. Die Untersuchung findet sowohl auf Führungsebene, als auch auf der Ebene von geführten Mitarbeiter statt.
Im November 2017 gehörte die Schülerfirma zu den Siegern des StartGreen@School Award. Nun haben die Schülerinnen und Schüler mit ihrem eigenen Modelabel "Defy" ein neues T-Shirt Modell entworfen. Ihr Ziel ist es, den fragwürdigen Praktiken der Textilindustrie mit hochwertigen, fairen und nachhaltigen Alternativen zu trotzen.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School