Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenDer Ökomoden-Marktführer Hess Natur lobt zum zweiten Mal den Nachhaltigkeitspreis „Innovation for Tomorrow Award“ aus. Dieses Jahr widmet sich der Award dem wichtigen Thema: Female Founders. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 23. April.
DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.
Es ist längst kein Geheimnis mehr: E-Commerce ist einer der Top-Trends unserer Zeit. Kaum jemand hat nicht schon das ein oder andere Mal im Online Handel bestellt und seine Einkäufe bequem nach Hause geliefert bekommen. Doch neben dem Trend zum Online-Shopping wächst auch das Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und macht auch vor der Konsumgüterindustrie keinen Halt.
Die Jonny Fresh GmbH bieten einen online Wäscheservice an. Monatlich reinigt das Jonny Fresh über 100.000 Teile und bietet den digitalen Wäscheservice als deutscher Marktführer in 13 Großstädten in Deutschland und Österreich an. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Keine Lust auf fast fashion? circularity.ID hat die Lösung: Mit datenbasierter Technologie wird Kleidung in Fashionkreisläufe reintegriert.
Auch in Zeiten von Corona unterstützt das Start-up „Die Windelei“ die Kleinsten der Republik: mit Windeln aus biologischem Zellstoff, Baumwolle und Hanf.
Textil/Bekleidung – Personen – Politik
Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.
circular.fashion will die Textilprodukte von heute zu den Ressourcen von morgen werden lassen. Durch die erste digitale Lösung für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft planen sie das Wegwerfsystem der Modeindustrie zu revolutionieren. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Wer sich fragt, wie viele Emissionen die eigenen Sneaker verursachen, findet bei Earth Ratings die Antwort. Ziel des Start-ups ist es, Konsumenten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen zu unterstützen.
Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.
Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit den begrenzten Ressourcen der Erde werden für die meisten Menschen immer wichtiger. Das ist ganz ohne Zweifel eine gute Entwicklung, die zum Wohl unserer Zukunft hoffentlich auch über das Jahr 2022 hinaus weiter anhält. https://www.weekiss.de/
Ein bunter Strauß junger Unternehmen wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit fachlichem Know-how und je 125.000 Euro gefördert. Die drei Start-ups haben sich im finalen Entscheid mit zukunftsweisenden Ideen gegen zahlreiche andere Bewerbungen durchgesetzt. So vielfältig die Visionen der Gründerteams sind – eine digitale Strömungssimulation, ökologische Lederalternative oder auswaschbarer T-Shirt-Druck –, sie haben die gleichen Ziele: eine nachhaltige Verbesserung der Gegenwart und eine Entlastung der Umwelt.
Gründungsförderung - Kreislaufwirtschaft - Textil/Bekleidung
mara mea bieten multifunktionale Wickeltaschen, langlebige Accessoires sowie Umstands- und Stillmode mit hohem Designanspruch für moderne & trendbewusste Frauen an. Mittlerweile verkaufen sie ihre Produkte in 14 Ländern bei über 130 Händlern und über ihren eigenen Onlineshop. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Arbeitest du an einer innovativen Geschäftsidee? Hast du bereits dein Start-up im Bereich Fair / Fashion / Smart gegründet? Dann ist das Qualifizierungsprogramm des Textil.Accelerators der Hochschule Reutlingen genau das Richtige für dich!
Das Kölner Social Start-up Goodgive stellt wiederverwendbare Geschenkverpackung her. Unterstützt jetzt das Crowdfunding!
Innovation | Kreislaufwirtschaft | Textil/Bekleidung
Für das Start-up mylily ist Menstruation längst kein Tabuthema mehr. Mit nachhaltigen Menstruationsprodukten setzt sich das Start-up für Nachhaltigkeit und bodypositivity ein.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Viele Textilien sind leider nicht nachhaltig. circular.fashion will das ändern – mit einem Konzept, das jüngst mit dem Global Change Award 2019 ausgezeichnet wurde. Im April wird per Crowdfunding Geld für die Umsetzung gesammelt.
12. Jun 2023 09:00 Uhr
12. Jun 2023 14:00 Uhr
13. Jun 2023 16:30 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School