Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenWeltweit ist Beton der am häufigsten verwendete Baustoff. Der Öko2-Beton verursacht 30 Prozent weniger CO2-Emissionen in der Herstellung.
Bauen | Energie | Innovation
GRÜNder Portraits: Während das Internet für große Teile des Handels unverzichtbar geworden ist, blickt das Handwerk im Bau- und Sanierungsbereich eher skeptisch auf die Digitalisierung. Wie können alte Traditionen und neue, digitale Lösungen zusammengebracht werden? Stephan Günther von Energieheld im Interview!
Schon seit 2013 sind in Dänemark Öl- und Gasheizungen in Neubauten verboten. Nun ist auch der Austausch von Ölheizungen in Bestandsgebäuden untersagt.
Im schwäbischen Pfullingen entsteht bald die "grüne" Denkfabrik für nachhaltige Unternehmen und Start-ups. Auf bis zu 10 000 Quadratmetern Fläche sollen dort unter anderem ein Energiepark und ein Hotel errichtet werden.
Ein bezahlbarer Wasserfilter und ein energie-produzierendes Zuhause gehören zu den vielversprechendsten Technologien des vergangenen Jahres zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks.
Technologie | Wasser | Wohnen
Das britische Start-up Adaptavate gewinnt Gründerpreis der Circular Economy
Die aktuelle StartGreen Medienschau: Diese Woche über die Vorteile des Recyclings, eine Crowdfunding-Plattform ausschließlich für grüne Gründer, ein Plädoyer gegen das Bauen und eine schlechte Nachricht in Sachen Müllvermeidung.
Die Bundesregierung investiert 500 Millionen Euro in Startups, Bambus präsentiert sich als lohnende Alternative zu Holz und die kalifornische Politik plant Großes in Sachen Klimaschutz.
Interpanel entwirft multifunktionale Decken- und Wandelemente zur Raumklimatisierung. Damit lässt sich der wachsende Bedarf an Klimatisierung durch eine wesentlich kosten- und ressourceneffizientere Technologie decken.
GRÜNder Portraits: Die Energieeffizienz ist zu einer bedeutenden Säule der Energiewende geworden. Wie können innovative Start-ups uns das Energiesparen erleichtern? Und wie können Kinder für energieeffizientes Verhalten begeistert werden?
StartGreen-Interview mit Dr. Thomas Goette, Geschäftsführer der GreenPocket GmbH
Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal will 1000 km Straße mit Solarpanels ausrüsten lassen.
Nicht nur die Industrie, sondern auch das Handwerk muss nachhaltiger werden. Ein neuer Verein hat sich dieser Aufgabe angenommen.
Die Energieeffizienz ist die zweite Säule der Energiewende. Durch Reduzierung des Energieverbrauchs lassen sich CO2 Emissionen vermeiden, das Klima schützen und gleichzeitig Kosten einsparen. Grüne Start-ups unterstützen die Energiewende, indem sie energiesparsame Lösungen entwickeln. Warum das Thema Energieeffizienz eine so große Rolle spielt und welchen Beitrag grüne Start-ups leisten, möchten wir im nachfolgendem Beitrag verdeutlichen.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zeichnet Betriebe für Klimaschutzengagement aus; diesmal eine Eismanufaktur und ein Kreativhotel.
Die Städte der Zukunft sind smarte Selbstversorger, in den Niederlanden wird die NIMBY (not in my backyard)-Problematik auf charmante Art und Weise gelöst und die Deutsche Börse widmet sich der Gründerszene.
Städte | Finanzierung | Wohnen
Solaga nutzt Algenteppiche, um aus atmosphärischem CO2 und Sonnenlicht Gas herzustellen. In dem Vorhaben wird eine Technologie entwickelt, die es dem Hausbesitzer ermöglicht, eigenverantwortlich Energie mittels Sonnenenergie zu erzeugen.
Die Vision von Green City Solutions sind zukunftsfähige und lebenswerte Städte. Mithilfe des CityTrees soll eine Klimainfrastruktur geschaffen werden.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School