Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenDas Brandenburger Start-up Green Fusion, Anbieter einer intelligenten SaaS-Lösung zur sektorübergreifenden Steuerung und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen, erhält 2,7 Millionen Euro Seed-Finanzierung, um die Energiewende in der Wohnungswirtschaft weiter voranzutreiben.
Hast du auch eine Geschäftsidee zum Klimaschutz bzw. zur Energiewende und benötigst die richtige Unterstützung? Wir haben die technische, Business- und Startup-Expertise, dir zu helfen!
Breit gefächertes Begleit-Angebot.
An die ganztägige Veranstaltung des Jugendforums im Kongresszentrum Karlsruhe, die in diesem Jahr durch die Corona-Vorgaben am 7. Dezember als hybrides Online-Event durchgeführt wird, sind unter anderem ein „Climate Camp“ (4. und 5. Dezember), der „Energy Cup“ (6. Dezember) und die Messe Job & Bildung (7. Dezember) angedockt und eingebunden. Weitere Infos: https://www.energiegeladen.info/jugendforum-2021
Der Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen sucht nach innovativen Start-ups, spannenden Forschungsprojekten und herausragenden Produkt- und Serviceinnovationen. Bewerben könnt ihr euch noch bis zum 16. April 2021. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zum siebten Mal zeichnet der Green Product Award grüne Produkte und Konzepte für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft aus.
SUMTEQ aus Düren, Nordrhein-Westfalen, hat mit SUMFOAM® einen umweltfreundlichen, hocheffizienten Dämmstoff entwickelt. Durch die einzigartige Zusammensetzung erzielt er gegenüber gängigen Dämmmaterialien eine signifikante Reduktion der Wärmeleitfähigkeit von bis zu 50%. Jetzt steht SUMTEQ im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Für das Team der Sonnen GmbH hatte alles mit der Idee angefangen, Energie aus erneuerbaren Ressourcen für jeden zugänglich zu machen. Seit dem Gewinn des StartGreen Awards im Jahr 2015 hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben.
Das neue Poster der Hilfswerft gGmbH Die Nachhaltigen 222 in Deutschland gibt einen umfassenden Überblick über sozialverträglich und ökologisch produzierenden Marken in Deutschland. Das gemeinnützige Produkt hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, ihre Konsumgewohnheiten nachhaltig und einfach zu verändern.
Smarte Heizungspumpen können den Stromverbrauch in Gebäuden stark reduzieren. Das Berliner Start-up perto entwickelt solche Pumpen und wird nun im Rahmen eines Pilotprogramms vom Wirtschaftsministerium unterstützt.
Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar, so AXEL, der Energie-Accelerator
Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung.
DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.
Fans der Tiny House Bewegung propagieren das Leben in kleinen Häusern. Den Anhängern geht es dabei nicht nur um Kostenreduktion, sondern auch um nachhaltiges Wohnen und Leben. Das Münchner Start-up Vagabundo entwickelt nun mobile Versionen der kleinen Häuser.
Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Heizung an oder Heizung aus? Für Vilisto hat sich diese Frage längst erübrigt: Das Start-up entwickelt selbstlernende Heizkörperthermostate, die durch integrierte Präsenzerkennung mühelos Energie sparen.
Beim European Energy Service Award wurde die Berliner Energiemanagement GmbH mit einem Sonderpreis geehrt. Gemeinsam mit drei Start-ups sorgt sie für effektiven Klimaschutz in Berlin.
Erneuerbare Energien schreiben Innovationsgeschichte! Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und Naturstrom suchen gemeinsam die Start-up-Newcomer des Jahres 2019! Seid mit dabei!
12. Jun 2023 09:00 Uhr
12. Jun 2023 14:00 Uhr
13. Jun 2023 16:30 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School