Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Call zur Ideen Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.

Mehr lesen

Entrepreneurship Summit 2022

DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.


Mehr lesen

Blaues Wunder

Das Berliner Start-up nOa climate hat ein Haushaltsgerät entwickelt, das organische Abfälle im heimischen Garten in Energie umwandelt. Noa one, so der Name des Produkts, soll nun auf den Markt gebracht werden. Um die Verkaufskampagne erfolgreich zu starten sucht das Unternehmen jetzt einen Seed-Investor.  

Finanzierung - Technologie - Chemie

Mehr lesen

Sulfotools gewinnt Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt

Das junge Chemie-Unternehmen Sulfotools gewinnt nach seinem Sieg beim SGA 2015 nun erneut einen Preis!

Innovation | Preise/Wettbewerbe | News

Mehr lesen

SUMTEQ: Nachhaltiger, hocheffizienter Dämmstoff

SUMTEQ aus Düren, Nordrhein-Westfalen, hat mit SUMFOAM® einen umweltfreundlichen, hocheffizienten Dämmstoff entwickelt. Durch die einzigartige Zusammensetzung erzielt er gegenüber gängigen Dämmmaterialien eine signifikante Reduktion der Wärmeleitfähigkeit von bis zu 50%. Jetzt steht SUMTEQ im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Bauen/Wohnen | Innovation

Mehr lesen

SEQUESTA – Mit Technologie gegen Grundwasserbelastung

Das Gründungsvorhaben aus Hannover (Niedersachsen) will einen wettbewerbsfähigen technischen Prototypen zur innovativen Behandlung von Stickstoff im Grundwasser entwickeln. Mit dieser Idee steht SEQUESTA in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18. StartGreen hat das Team interviewt.

StartGreen Award | Interview | Wasser
Mehr lesen

Ineratec - Nominierung für den deutschen Gründerpreis 2018

Die ehemaligen Finalisten des StartGreen Awards sind nun nominiert für den Deutschen Gründerpreis 2018. Das Konzept: Typische Abfallprodukte wie Methan und CO2 in Kraftstoff umzuwandeln.

Chemie | Kreislaufwirtschaft | Wettbewerb

 

Mehr lesen

Green Economy - Bambus, unser Stahl von morgen?

Innovativen Bambusmaterialien steht in einer zukünftigen Green Economy ein großes Potential offen. Aber wie können aus Bambus hochinnovative Produkte gestaltet werden, die viele Industriezweige radikal grün verändern werden?

Bioökonomie | Internationales | Community
Mehr lesen

Superleadership in Start-Ups

Hierbei handelt es sich um eine Onlinebefragung von Start-Ups zum Thema Superleadership, im Rahmen einer Masterarbeit. Die Untersuchung findet sowohl auf Führungsebene, als auch auf der Ebene von geführten Mitarbeiter statt.

Unternehmensführung | Wissenschaft | Community
Mehr lesen

Neues Zuhause für smarte Mikroorganismen

Mit Mikroorganismen die Energiewende anpacken!? Daran arbeitet das Mikrobiologie-Start-up Microbify seit 2021. Nun brauchen sowohl die besonderen, anaeroben Mikroorganismen, die Microbify im Rahmen seiner Dienstleistungen im Bereich Gas- und Wasserstoffspeicherung untersucht, als auch das Team passende Labore, um weiter zu wachsen. Diese hat das Start-up nun im neu gebauten BioLab im Hafen Straubing-Sand gefunden.

Wissenschaft/Forschung - Energie - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Nachtzug Report 2021 veröffentlicht

Das Portal Nachtzug-Urlaub.de hat über 200 Besucherinnen und Besucher im Dezember 2021 zu ihren Erfahrungen und Bewertungen mit Nachtzügen in einer Onlinesurvey befragt. Die Ergebnisse wurden nun in einem Report zusammengefasst und vorgestellt. Als Fazit zeigt sich, dass der Nachtzug bei den Reisenden sehr beliebt ist und der Wunsch nach weiteren Verbindungen groß ist.

Mobilität - Märkte - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Belyntic GmbH – Die weltweit ersten breit einsetzbaren Peptidreinigungskits

Die „chemistry-for-healthcare enterprise“ Belyntic GmbH entwickelten ein neuartiges Verfahren zur Modifikation und Reinigung chemisch synthetisierter Bio-moleküle. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Chemie I Gründungsförderung

 

Mehr lesen

Five Most Effective Tips for Choosing the Sound System Hire Services

Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.

Mehr lesen

Nuventura – Kampf dem SF6 Treibhausgas

Das Start-up Nuventura aus Berlin ist beim diesjährigen StartGreen Award Sieger der Kategorie "Start-Up". Mit ihrer innovativen Mittelspannungsschaltanlage wollen sie das bisher obligatorische, stärkste Treibhausgas SF6 eliminieren und überzeugten mit ihrem Konzept auch gleich die Jury.  Im Interview erläutert Nuventura StartGreen, wie es mit seiner Technologie SF6 überflüssig machen will und was das „Internet of Things“ mit ihrem Erfolg zu tun hat.

StartGreen Award | Interview | Technologie
Mehr lesen

Schweizer Start-up filtert CO2 aus der Luft

Mit innovativen Anlagen kann das Jungunternehmen Climeworks Kohlenstoffdioxid chemisch aus der Umgebungsluft herausfiltern. Frisches Kapital soll nun dabei helfen, die Technologie weiterzuentwickeln und marktfähig zu machen.

Innovation | Technologie | Finanzierung
Mehr lesen

Our Future Water Berlin Event

Die Veranstaltung ist die erste globale Veranstaltung von Our Future Water, die alle aktuellen Führungskräfte und zukünftigen Führungskräfte dazu einlädt, Wassersicherheit für heutige und zukünftige Generationen zu erreichen.


Mehr lesen

Finanzierung bleibt eine harte Nuss

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Sulfotools aus Darmstadt siegte beim StartGreen Award 2015 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen sprach mit dem Team über die Herausforderungen der Chemiebranche und die Schwierigkeiten für technologieorientierte Start-ups, in Deutschland Investoren zu finden.

StartGreenAward | Interview | Chemie
Mehr lesen

GIIF 2018: Grüne Innovationen auf dem Vormarsch

Auch dieses Jahr fand wieder das Green Innovation and Investment Forum (GIIF) statt. Die diesjährigen Gewinner sind sehr vielseitig aufgestellt: Was hat es mit zersetzbaren Feuchttüchern auf sich? Wie lassen sich Pflanzen vor Krankheiten schützen? Und was bedeutet eine polymerbasierte Glasfläche für den Energiebedarf? Erfahrt hier, welche Start-ups beim GIIF 2018 die Jury überzeugen konnten.

Bioökonomie | Forschung | Chemie

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.