Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenDas junge Chemie-Unternehmen Sulfotools gewinnt nach seinem Sieg beim SGA 2015 nun erneut einen Preis!
Das Start-up Nuventura aus Berlin ist beim diesjährigen StartGreen Award Sieger der Kategorie "Start-Up". Mit ihrer innovativen Mittelspannungsschaltanlage wollen sie das bisher obligatorische, stärkste Treibhausgas SF6 eliminieren und überzeugten mit ihrem Konzept auch gleich die Jury. Im Interview erläutert Nuventura StartGreen, wie es mit seiner Technologie SF6 überflüssig machen will und was das „Internet of Things“ mit ihrem Erfolg zu tun hat.
Mit innovativen Anlagen kann das Jungunternehmen Climeworks Kohlenstoffdioxid chemisch aus der Umgebungsluft herausfiltern. Frisches Kapital soll nun dabei helfen, die Technologie weiterzuentwickeln und marktfähig zu machen.
Die Veranstaltung ist die erste globale Veranstaltung von Our Future Water, die alle aktuellen Führungskräfte und zukünftigen Führungskräfte dazu einlädt, Wassersicherheit für heutige und zukünftige Generationen zu erreichen.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Sulfotools aus Darmstadt siegte beim StartGreen Award 2015 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen sprach mit dem Team über die Herausforderungen der Chemiebranche und die Schwierigkeiten für technologieorientierte Start-ups, in Deutschland Investoren zu finden.
Auch dieses Jahr fand wieder das Green Innovation and Investment Forum (GIIF) statt. Die diesjährigen Gewinner sind sehr vielseitig aufgestellt: Was hat es mit zersetzbaren Feuchttüchern auf sich? Wie lassen sich Pflanzen vor Krankheiten schützen? Und was bedeutet eine polymerbasierte Glasfläche für den Energiebedarf? Erfahrt hier, welche Start-ups beim GIIF 2018 die Jury überzeugen konnten.
Am 6. Dezember 2017 fand im Rahmen der Green Startup Investment Alliance ein Pitch vor Business Angels und VC-Investoren mit Fokus auf den GreenTech-Branchen statt. 12 Start-ups aus Deutschland haben sich in der Vorauswahl durchgesetzt. Im großen Finale überzeugten Unternehmen für saubere Luft und Bio-Kunststoff.
Alethia-Wood: Innovative Glasbeschichtung statt giftiger und erdölbasierter Holzschutzmittel
Seit bereits 15 Jahren befasst sich Enerkem mit den Herausforderungen der Ölabhängigkeit und Abfallentsorgung. Das Unternehmen produziert erneuerbare Biokraftstoffe und Chemikalien durch die Wiederverwertung von städtischen Abfall.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
SUMTEQ aus Düren, Nordrhein-Westfalen, hat mit SUMFOAM® einen umweltfreundlichen, hocheffizienten Dämmstoff entwickelt. Durch die einzigartige Zusammensetzung erzielt er gegenüber gängigen Dämmmaterialien eine signifikante Reduktion der Wärmeleitfähigkeit von bis zu 50%. Jetzt steht SUMTEQ im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Das Gründungsvorhaben aus Hannover (Niedersachsen) will einen wettbewerbsfähigen technischen Prototypen zur innovativen Behandlung von Stickstoff im Grundwasser entwickeln. Mit dieser Idee steht SEQUESTA in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18. StartGreen hat das Team interviewt.
Die ehemaligen Finalisten des StartGreen Awards sind nun nominiert für den Deutschen Gründerpreis 2018. Das Konzept: Typische Abfallprodukte wie Methan und CO2 in Kraftstoff umzuwandeln.
Chemie | Kreislaufwirtschaft | Wettbewerb
Innovativen Bambusmaterialien steht in einer zukünftigen Green Economy ein großes Potential offen. Aber wie können aus Bambus hochinnovative Produkte gestaltet werden, die viele Industriezweige radikal grün verändern werden?
Hierbei handelt es sich um eine Onlinebefragung von Start-Ups zum Thema Superleadership, im Rahmen einer Masterarbeit. Die Untersuchung findet sowohl auf Führungsebene, als auch auf der Ebene von geführten Mitarbeiter statt.
Ziel des Grüne Helden-Förderformates ist es, jungen Unternehmern und Non-Profit-Initiativen Netzwerke, Öffentlichkeit und Austausch sowohl in der Konzept- und Startphase - aber auch darüber hinaus - zu bieten.
Im November durften sich wieder spannende Start-ups und junge Unternehmen über frisches Kapital freuen. Diesen Monat bei den Investoren besonders gefragt: innovative Energiegewinnung, chemiefreie Wasseraufbereitung, kompostierbare Verpackungen und die effiziente Vermarktung von Solaranlagen.
Sulfotools: Ersatz giftiger organischer Lösungsmittel im chemischen Herstellungsprozess
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School