Nachrichten

Sortieren nach

Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 26.09.2023 an. Diesmal mit dabei: Eva-Maria Wendt, Gründerin von Treu-Refill.

Beratung/Coaching - Innovation - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

Urban Food Entrepreneurs aufgepasst! Macht mit beim Edible Cities Workshop.

Möchtet ihr eine Idee entwickeln, wie ihr die Produktion und den Konsum nachhaltiger Lebensmittel in eurer Stadt fördern könnt? In diesem Workshop lernt ihr die wichtigsten ersten Schritte kennen, die man als angehender Essbare-Stadt-Unternehmer gehen sollte.

Landwirtschaft/Ernährung - Gründungsförderung - Innovation

Mehr lesen

Entrepreneurship Summit 2022

DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.


Mehr lesen

Mit lokalen Wäldern das globale Klima schützen

Pina Earth entwickelt eine Online-Plattform, um die Kohlenstoffspeicherung von Wäldern zu zertifizieren und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mit Käuferinnen und Käufern von CO2-Zertifikaten zusammenzubringen. Seit der Gründung im Jahr 2021 revolutioniert das von Dr. Gesa Biermann, Florian Fincke und Jonas Kerber gegründete Start-up die Zertifizierung von Waldklimaschutzprojekten.

Finanzierung - Innovation - Gründungsförderung

 

Mehr lesen

Online-Workshop zur „essbaren Stadt“

Immer mehr Menschen produzieren, verkaufen und verteilen Nahrung in der Stadt und stärken somit den sozialen Zusammenhalt sowie lokale Ökosysteme. Auch in Berlin wurden bereits viele Konzepte der “essbaren Stadt” erfolgreich umgesetzt. Am 15. Juni 2021 möchten wir in einem Workshop diese urbanen Akteure nun virtuell vernetzen und neue Möglichkeiten der Entwicklung aufzeigen. Macht mit - die Teilnahme ist kostenfrei!

Bioökonomie - Geschäftsmodelle - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

Startup-Projekt: Wertschöpfung mit Insekten | 10 Wochen Business Design (Tech Startup School in Balingen)

Du möchtest ein Startup im Team und mit Netzwerk zum Themenbereich Insekten gründen? Wir suchen Innovator*innen mit Drang zur Nachhaltigkeit für 10 Wochen Business Design. Ziel ist die Entwicklung einer Geschäftsidee mit Insekten als Basis für Futter-, Lebensmittel und/oder Rohstoffe. Standort für die wöchentlichen Workshoptage: Balingen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter: https://tech-startup-school.de/2020/07/09/wertschoepfung-mit-insekten-startup-projekt-von-nxg-protein.

Mehr lesen

Initiativen und Start-ups aus dem Bereich "essbare Stadt" gesucht

Das Projekt EdiCitNet demonstriert innovative, naturbasierte Lösungen der essbaren Stadt. Nun werden Initiativen und Start-ups gesucht, die sich auf dem neuen Marktplatz präsentieren möchten und in den Austausch mit anderen Organisationen treten wollen.

Bioökonomie | Geschäftsmodelle | Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

LignoPure: Plastikfreie Produkte auf Basis des Rohstoffs Lignin

LignoPure entwickelt nachhaltige Produkte auf Basis des biobasierten Rohstoffes Lignin. Dieser kann  z.B. in 3D-Druck und Spritzguss, in Dämmstoffen und Klebebändern aber auch im Kosmetik- und Lebensmittelbereich zum Einsatz kommen. Neben der Entwicklung konkreter Anwendungsfälle führen LignoPure Machbarkeitsstudien durch und bieten Vertrieb und Aufbereitung der Lignine an. Jetzt steht LignoPure im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Bioökonomie | Innovation

Mehr lesen

Bewerben und gewinnen beim Green Alley Award 2019

25.000 Euro warten auf das Start-up der Circular Economy, dass sich mit seinem Geschäftsmodell beim Green Alley Award 2019 durchsetzen kann. Bis zum 25. Juni können Bewerbungen online eingereicht werden. 

Wettbewerb | Kreislaufwirtschaft | News
Mehr lesen

Land Baden-Württemberg fördert Alb Filter und seinen innovativen Einsatz von kompostierbaren Biokunststoffen

Um der täglichen Plastikflut entgegenzuwirken, will Alb Filter die Gehäuse seiner Filterkartuschen zukünftig im Spritzgussverfahren aus nachhaltigen Biokunststoffgranulaten herstellen. Dafür erhält Alb Filter vom Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg projektbezogene Fördermittel.


Mehr lesen

Call zur Ideen Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.

Mehr lesen

Impact Hub #Moneymeetsmission

Für die nächste Ausgabe des Investoren und Investorinnenkreises lädt der Impact Hub Berlin Start-ups und Investoren und Investorinnen aus der DACH- und BENELUX-Region sowie aus Frankreich ein, zusammenzukommen und Impact zu kreieren. Bewerbt euch jetzt.

Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft/ErnährungPreise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Piwi Kollektiv will Weinbau revolutionieren

Das Piwi Kollektiv will die Agrarwende im Weinbau massiv vorantreiben. Es fördert und begleitet Erzeugerinnen und Erzeuger bei der Umstrukturierung ihrer Rebflächen auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten und spart somit bis zu 80% an Pflanzenschutz. Nach dem Vorbild einer Genossenschaft fungiert das Kollektiv als Kellerei und nimmt Traubenerzeugerinnen und Traubenerzeuger unter Vertrag. Die sogenannten Piwi-Trauben werden dann zu Cremant verarbeitet: Fair, Bio und richtig lecker!

Landwirtschaft/Ernährung - Innovation - Regionen/Städte

Mehr lesen

LEROMA GmbH - Warum nachhaltige Lösungen in der digitalen Rohstoffbeschaffung nicht fehlen dürfen

Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit - all das vereint LEROMA. Mit ihrer B2B-Plattform möchte das Startup die Rohstoffbeschaffung vereinfachen. Die Rohstoffsuche beschleunigt den Prozess des Rohstoffeinkaufs mithilfe von produktspezifischen Filtern und Zertifikaten. Mit ihrem zweiten Geschäftsmodell, der Überschussbörse, möchte LEROMA mehr Bewusstsein für das Potenzial von Überschüssen, Reststoffen und Nebenströmen schaffen. Diese Rohstoffe können an die gleiche Branche oder an benachbarte Industrien in einer Kreislaufwirtschaft vermittelt werden. Die Vision von LEROMA ist mit ihrer Arbeit und dem Vertrauen der Nutzer, eine weltweit vernetzte und nachhaltige B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe aufzubauen.

Mehr lesen

Innovationen für das Land: Bewerbungsphase des Lab4Land-Accelerator hat begonnen

Die Bewerbungsphase des Lab4Land-Accelerators 2021 hat begonnen. Interessierte Teams haben die Chance, sich auf einen Platz in einem Programm zu bewerben, welches den Fokus auf Innovationen für den ländlichen Raum legt und auf dem Land stattfindet.

 

Bauen/Wohnen - Bioökonomie - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

„Heilsbringer“ Online-Handel

Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.

Mehr lesen

Five Most Effective Tips for Choosing the Sound System Hire Services

Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.

Mehr lesen

Neue Gründungsförderung in Niedersachsen

Mit dem Gründungsstipendium startet das Niedersächsische Wirtschaftsministerium ein neues Förderprogramm, welches sich auf digitale und wissensorientiere Innovationen fokussiert.

Gründungsförderung | Finanzierung | Beratung/Coaching

Mehr lesen

Saubere Sache: Putzen ohne Einwegplastik

Das amerikanische Start-up Blueland möchte die Verwendung von Einwegplastik für Reinigungsmittel beenden. Für ihre nachhaltigen Produktidee hat die Gründerin 3 Millionen US-Dollar gesammelt – unter anderem von Justin Timberlake.

Kreislaufwirtschaft | Innovation | Internationales
Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.