Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Call zur Ideen Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.

Mehr lesen

Entrepreneurship Summit 2022

DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.


Mehr lesen

Nachhaltige Trinkwassergewinnung aus der Luft: Hydro Solar startet Crowdinvesting

Hydro Solar bietet jetzt die Möglichkeit über eine Crowdinvesting-Kampagne direkt in die innovative Technologie der Trinkwassergewinnung aus der Luft zu investieren. Diese wird bereits in 48 Ländern erfolgreich angewendet.

Mehr lesen

Die Bedrohung der Meere - Zeit zum Handeln

Im kostenfreien E-Book "Zum Zustand der Meere" thematisiert Ulrich Karlowski - Vorstand der Deutschen Stiftung Meeresschutz, wie sich jede und jeder Einzelne von uns für den Schutz der Meere und ihrer Bewohner einsetzen kann. 

Wasser | Wissenschaft/Forschung | News

Mehr lesen

Zähne zeigen

Klimaneutrales Zähneputzen war noch nie so einfach: Das Start-up Hydrophil bringt nachhaltige Hygieneprodukte auf den Markt.

WasserInnovationUnternehmensführung  

Mehr lesen

The Ocean Cleanup

Die Ozeane von Plastik zu befreien: Diesem Ziel hat sich das Projekt „The Ocean Cleanup“ verschrieben, das seit 2012 Technologien entwickelt, um der Umweltverschmutzung in den Meeren entgegenzuwirken.

Wasser | Technologie | Innovation

Mehr lesen

SINN Power | Wave Energy - Stromerzeugung aus Meereswellen

SINN Power will Menschen an Küsten weltweit mit erneuerbarer Energie versorgen. Dazu hat das Start-up ein modulares Wellenkraftwerk aus massenproduzierbaren Standardkomponenten entwickelt. Dieses pantentierte Konzept zur Stromerzeugung aus Meereswellen ist weltweit einzigartig. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Energie | Wasser

Mehr lesen

Innovationen für eine saubere Zukunft

Klima- und Umweltschutz erledigen sich nicht von allein. Stattdessen braucht es vor allem eins: Ideen. In einer Infografik stellt Peak Ace 6 Innovationen zum Umweltschutz vor.

Wasser | Innovation | Internationales
Mehr lesen

Neues Zuhause für smarte Mikroorganismen

Mit Mikroorganismen die Energiewende anpacken!? Daran arbeitet das Mikrobiologie-Start-up Microbify seit 2021. Nun brauchen sowohl die besonderen, anaeroben Mikroorganismen, die Microbify im Rahmen seiner Dienstleistungen im Bereich Gas- und Wasserstoffspeicherung untersucht, als auch das Team passende Labore, um weiter zu wachsen. Diese hat das Start-up nun im neu gebauten BioLab im Hafen Straubing-Sand gefunden.

Wissenschaft/Forschung - Energie - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Veganes Leder, Strömungssimulation und ressourcensparende T-Shirts – DBU fördert Start-ups

Ein bunter Strauß junger Unternehmen wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit fachlichem Know-how und je 125.000 Euro gefördert. Die drei Start-ups haben sich im finalen Entscheid mit zukunftsweisenden Ideen gegen zahlreiche andere Bewerbungen durchgesetzt. So vielfältig die Visionen der Gründerteams sind – eine digitale Strömungssimulation, ökologische Lederalternative oder auswaschbarer T-Shirt-Druck –, sie haben die gleichen Ziele: eine nachhaltige Verbesserung der Gegenwart und eine Entlastung der Umwelt.

Gründungsförderung - Kreislaufwirtschaft - Textil/Bekleidung

Mehr lesen

Jetzt als Gründer-Team bewerben! Jury-Pitch des AXEL - Der Energie-Accelerator

Am 23. Juni (15:00-17:00 Uhr) haben Energie Startups die Chance, ihre Geschäftsidee vor einer Jury aus Energie- und Business Experten zu präsentieren und für das Hauptprogramm unseres Accelerators Team Development zu qualifizieren.
Bewerbungen sind bis zum 15. Juni unter dem folgenden Link möglich.

Mehr lesen

SINN Power eröffnet Ocean Hybrid Plattform

Ab sofort bietet SINN Power eine modulare, kosteneffiziente Energieerzeuger-Plattform.

EnergieWasserUnternehmensführung

 

Mehr lesen

„Heilsbringer“ Online-Handel

Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.

Mehr lesen

Five Most Effective Tips for Choosing the Sound System Hire Services

Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.

Mehr lesen

Flights from Malaysia to Tibet

Thousands of people travel to Tibet and Nepal every year to experience the unique culture and visit some of the highest, most remote areas of the world. Nepal, the kingdom of the Himalayas and the Tibet is “third pole of the world” that are all popular destination for travelers all over the world with breathtaking landscapes and mysterious Buddhism. If you want to a Nepal and Tibet tour, Great Tibet Tour Provides a variety of vacation packages with a reasonable price.

Mehr lesen

PYDRO: Energieautarke Technologie für die Wasserwirtschaft

PYDRO aus Hamburg entwickelt Sensoren und Ventile für die intelligente Wasserinfrastruktur. Die energieautarke Technologie erzeugt aus dem Durchfluss in Wasserrohrleitungen ihren eigenen Strom und bietet damit eine Lösung zur Energieeinsparung und Wasserverlustminimierung in der Wasserwirtschaft. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Technologie | Wasser

Mehr lesen

Saubere Sache: Putzen ohne Einwegplastik

Das amerikanische Start-up Blueland möchte die Verwendung von Einwegplastik für Reinigungsmittel beenden. Für ihre nachhaltigen Produktidee hat die Gründerin 3 Millionen US-Dollar gesammelt – unter anderem von Justin Timberlake.

Kreislaufwirtschaft | Innovation | Internationales
Mehr lesen

Land Baden-Württemberg fördert Alb Filter und seinen innovativen Einsatz von kompostierbaren Biokunststoffen

Um der täglichen Plastikflut entgegenzuwirken, will Alb Filter die Gehäuse seiner Filterkartuschen zukünftig im Spritzgussverfahren aus nachhaltigen Biokunststoffgranulaten herstellen. Dafür erhält Alb Filter vom Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg projektbezogene Fördermittel.


Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.