Das GO! Start-up Zentrum Oldenburg ist in die siebte Bewerbungsphase gestartet. Start-ups mit vielversprechenden Ideen können sich bis zum 31. Dezember 2020 um einen Startplatz für das nächste Coachingprogramm ab März 2021 bewerben.
Gründungsförderung – Preise/Wettbewerbe – Innovation
Mehr lesenViele Textilien sind leider nicht nachhaltig. circular.fashion will das ändern – mit einem Konzept, das jüngst mit dem Global Change Award 2019 ausgezeichnet wurde. Im April wird per Crowdfunding Geld für die Umsetzung gesammelt.
Für die gefahrene Strecke zahlen, nicht für die Zeit im Stau: Mit diesem Ansatz unterscheidet sich MILES Mobility von anderen Carsharing-Anbietern. Das Konzept überzeugt nun auch verschiedene Investoren.
Das bayerische Jungunternehmen bietet innovative Energiedienstleistungen und intelligente Stromspeicher an. Im Jahr 2015 hatte sonnen den StartGreen Award gewonnen.
Eine Bank, die im alternativen Hamburger Stadtviertel St. Pauli gegründet wurde und u.a. das Klima schützen möchte – klingt ungewöhnlich, ist aber seit neuestem Realität.
Die Produktion von Lebensmitteln hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt. Passend zur Internationalen Grünen Woche haben wir für euch Beispiele gesammelt, wie Start-ups im Jahr 2018 zu einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft beigetragen haben.
In einigen europäischen Ländern flitzen elektrische Kleinstfahrzeuge bereits durch die Städte – und bald wohl auch in Deutschland. Während das Verkehrsministerium an einer Verordnung arbeitet, gibt es bereits eine öffentliche Testphase und Investments in E-Scooter-Start-ups.
The Rainforest Company arbeitet zukünftig mit Katjesgreenfood zusammen, um gesunde und nachhaltige Produkte aus der tropischen Açaí-Beere auf den europäischen Markt zu bringen. Mit jeder verkauften Packung wird die Wiederaufforstung des Regenwaldes unterstützt.
Die Sieger des StartGreen Awards 2018 stehen fest. Die Preisverleihung fand zum vierten Mal in Folge im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ im Bundesumweltministerium statt. Der StartGreen Award würdigt innovative Gründungskonzepte, Start-ups und Unternehmen, die mit ihren Dienstleistungen und Produkten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen.
Die drei Begriffe Crowdinvesting, Crowdfinancing und Crowdfunding werden manchmal synonym verwendet und oft vertauscht. Dabei gibt es zwischen den Begriffen große Unterschiede.
Mit einem Sonderprogramm möchte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Gründerinnen und Gründer fördern, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung verbinden.
Klimaschutz, Datenschutz und Fairness. Das ist das Ziel des Start-ups WEtell, das sich für einen konsequent nachhaltigen Mobilfunkanbieter einsetzt.
Mit Hilfe der von dem Kölner Start-up entwickelten Software können Unternehmen ihre Lieferketten transparenter machen. Es ist das erste Mal, dass sich die GLS Bank an einem Start-up beteiligt.
Momentan ist viel Bewegung im Bereich der Mikro-Mobilität – das zeigt eine große Series A-Finanzierungsrunde für das Start-up Flash.
Dr. Jan Evers, Geschäftsführer der Business Pilot GmbH, schreibt über Skalierbare Geschäftsmodelle und erläutert, durch welche Strategien ein nachhaltiges Wachstum gewährleistet werden kann!
Erneuerbare Energien schreiben Innovationsgeschichte! Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und Naturstrom suchen gemeinsam die Start-up-Newcomer des Jahres 2019! Seid mit dabei!
Der internationale Green Product Award bietet eine Plattform für Hersteller, Designstudios & Agenturen, die sich mit ihren Produkten & Services hinsichtlich der Aspekte Design, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnen und die sich am deutschen Markt präsentieren wollen. Die Gewinner des Green Product Awards und die Teilnehmer der Green Selection erhalten ein umfangreiches Leistungspaket. Deadline für die Einreichung von Bewerbungen ist der 18.1. 2019!
Das Berliner Mobilitätsunternehmen unu hat eine Series B-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Start-up eine zweite Produktgeneration auf den Markt bringen.
Das Green Innovation and Investment Forum GIIF gehört zu den Hauptpartnern des StartGreen Awards 2018. Wir haben dem Team von GIIF drei Fragen zu ihren Aktivitäten gestellt. Wenn ihr euch direkt mit ihnen austauschen wollt, könnt ihr das bei einem Meet&Greet auf dem Netzwerkforum am 15. November in Berlin machen.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School