Nachrichten

Sortieren nach

Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 26.09.2023 an. Diesmal mit dabei: Eva-Maria Wendt, Gründerin von Treu-Refill.

Beratung/Coaching - Innovation - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

HAIP SOLUTIONS: Früherkennung von Pflanzenkrankheiten

HAIP Solutions hat eine Technologie entwickelt, die mithilfe von Drohnen Pflanzenstress frühzeitig erkennt. Damit kann Pflanzenkrankheiten vorgebeugt werden und der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln gezielter geplant werden. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern kann auch die Verwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln auf den Äckern reduzieren. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Innovation

Mehr lesen

Ackerdermia: Der Schulgarten des 21. Jahrhunderts

Ackerdemia entwickelt Bildungsprogramme, die das Bewusstsein in der Gesellschaft bezüglich Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung stärken. Das Hauptprogramm ist die GemüseAckerdemie, bei dem Schulen und Kitas einen eigenen Gemüseacker anlegen und als Lernort nutzen. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung| Innovation

Mehr lesen

"Geht raus aus der Garage!"

Das Start-up SeedForward entwickelt organische Alternativen zu chemischen Unkrautvernichtern wie Glyphosat. Das Unternehmen, das 2017 den StartGreen Award in der Kategorie Gründungskonzept gewann, hat es sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige und regenerative Landwirtschaft zu fördern.

StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Personen

Mehr lesen

URFARM – Gemüseanbau im Container

Das Gründerteam von URFARM kommt aus München (Bayern) und steht in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18. Die Idee: Ein Treibhaus im Container, ohne Erde und ohne Pestizide. StartGreen sprach mit URFARM über die Vorteile dieser Anbauform und den „Fünfjahrplan“ des Teams.

StartGreen Award | Interview | Landwirtschaft
Mehr lesen

SEQUESTA – Mit Technologie gegen Grundwasserbelastung

Das Gründungsvorhaben aus Hannover (Niedersachsen) will einen wettbewerbsfähigen technischen Prototypen zur innovativen Behandlung von Stickstoff im Grundwasser entwickeln. Mit dieser Idee steht SEQUESTA in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18. StartGreen hat das Team interviewt.

StartGreen Award | Interview | Wasser
Mehr lesen

Auszeichnungen als Prädikat für innovative Lösungen

#SGA18 Erfolgsgeschichten: SeedForward aus Osnabrück entwickeln eine organisch adaptierbare Saatgutbeschichtung. Mit StartGreen sprachen sie über die komplexe Saatgutbranche und die Rolle von Partnerschaften für den Erfolg.

Interview | Landwirtschaft | StartGreen Award
Mehr lesen

Zukunft fischen im Garten

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Aquacubes aus Büsum (Schleswig-Holstein) standen beim StartGreen Award 2017 im Halbfinale. Als „Projekt Nachhaltigkeit 2017" wurde das Team vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) ausgezeichnet. Das Gründungsteam verriet StartGreen, wie sie sich mit einem ganz neuen Konzept am Markt behaupten.

StartGreen Award | Interview | Ernährung
Mehr lesen

Sieger Öko-E im Interview

In der 5. Klasse ein Unternehmen gründen? Das wagten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Windeck (NRW). Beim StartGreen@School Award 2017 errangen sie mit ihrem Projekt Öko-E den 1. Platz. Im Interview haben uns die jungen Entrepreneure erzählt, was Apfelsaft mit ihrem Erfolg zu tun hat und was sie mit dem Preisgeld anfangen wollen.

StartGreen@School-Award | Landwirtschaft | Interview
Mehr lesen

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Start-up"

StartGreen Award 2017: In der Kategorie „Start-up“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung nicht länger als 5 Jahre zurück liegt. Wir stellen die Halbfinalisten vor!

StartGreenAward | Energie | GreenIT

Mehr lesen

SIRPLUS: Rettermärkte als Signal gegen Lebensmittelverschwendung

Das Social Impact Start-up Sirplus aus Berlin setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Das Unternehmen bringt überschüssige Lebensmittel wieder zurück in den Kreislauf, indem es diese in sogenannten Rettermärkten sowie online zum Verkauf anbietet. Dabei arbeitetet SIRPLUS direkt mit Produzenten und Großhändlern zusammen. Ziel ist, das Thema Lebensmittelverschwendung zum Mainstream zu machen und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zum Umdenken anzuregen. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie SDG12: Circular Economy.

StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Personen

Mehr lesen

„Gründet nicht alleine!“

Das Team von Bearprotein erreichte beim StartGreen Award 2017 das Halbfinale. Seit einem Jahr sind die Insektenriegel "Instinct" in Bio-Qualität nun in verschiedenen Supermärkten erhältlich.

StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Personen

 

 

Mehr lesen

#SGA18: Finale steht fest

Zur Wahl standen jeweils fünf Unternehmen in den Kategorien Gründungskonzept, Start-up und Energie der Zukunft. Am 15. November pitchen die Finalisten in Berlin vor der Jury. Anschließend präsentieren sie sich dem Publikum. Anmeldungen sind noch möglich.

StartGreenAward | Portraits | Wettbewerb

Mehr lesen

Smart Cloud Farming – Mehr Ernte mit digitalen Techniken

Das Gründungsteam aus Berlin hat ein digitales Werkzeug für Landwirte zur Verbesserung von Ernteerträgen entwickelt. Mit dieser Idee konnten sie sich in diesem Jahr bereits beim Berlin-Brandenburg Businessplan Wettbewerb durchsetzen. Jetzt steht Smart Cloud Farming in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18 und hat mit StartGreen über Mission und Ziele gesprochen.

StartGreen Award | Interview | Landwirtschaft
Mehr lesen

PHYTOLINC: Mikroalgen aus dem Photobioreaktor

PHYTOLINC ist ein Spin-off der Universität zu Köln (NRW) und beschäftigt sich mit der Produktion von Mikroalgen. Mit ihrer Idee steht das Gründungsteam in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18. PHYTOLINC hat StartGreen verraten, was es mit „Blue Bioeconomy“ auf sich hat.

StartGreen Award | Interview | Bioökonomie
Mehr lesen

Crowdfunding ist ein Vollzeitjob

#SGA18: Erfolgsgeschichten: Biolebensmittel aus Insekten für die ganze Familie -  das ist die Mission des Start-ups Bearprotein aus Berlin, Halbfinalisten des #SGA17. StartGreen sprach mit Gründer Marcus Fiedrich über die Revolution auf dem Teller und die Rolle der Crowd.

Ernährung | Interview | StartGreenAward

Mehr lesen

Haltung beim Eisgenuss

#SGA18 Erfolgsgeschichten: healthy planet – das sind „vier Jungs aus Wiesbaden“, die es mit klimaneutral produziertem Eis in konventionelle Supermärkte geschafft haben. StartGreen sprach mit den Finalisten des StartGreen Awards 2015 darüber, was die Leidenschaft eines Zehnjährigen mit ihrem Erfolg zu tun hat.

StartGreenAward | Ernährung | Interview
Mehr lesen

Sieger Macadamiafans Göttingen im Interview

Die grüne Gründerszene braucht Nachwuchs, deshalb wurden im Rahmen der Preisverleihung zum StartGreen Award 2017 erstmals auch nachhaltig arbeitende Schülerfirmen geehrt. Einer der drei Sieger beim StartGreen@School Award 2017 ist das Unternehmen Macadamiafans Göttingen. Wir haben mit dem Team über Geschäftsmodell, Kooperationen und den doppelten Mehrwert von Buchhaltung gesprochen.

StartGreen@School Award | Interview | Landwirtschaft
Mehr lesen

Bearprotein im Interview

Bearprotein aus Berlin entwickelt einen Snack aus gemahlenen Insekten in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Ernährung | StartGreenAward | Interview

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.