Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

koawach – Der Koffein Kakao

koawach ist ein Koffein Kakao und somit eine Alternative für Menschen, die keine Kaffee-Liebhaber sind und denen Energy-Drinks zu künstlich schmecken. Mittlerweile werde die Produkte von koawach in mehr als 7.000 Geschäften im deutschsprachigen Raum angeboten. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Landwirtschaft/ Ernährung I Gründungsförderung

Mehr lesen

dropnostix GmbH - Ein Sensor für gesündere Kühe

Die dropnostix GmbH hat einen Pansen-Sensor für Milchkühe zur Früherkennung von Krankheiten entwickelt. Das Produkt wurde bereits in Deutschland gelauncht. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Landwirtschaft/ Ernährung I Technologie

Mehr lesen

bovicare GmbH – Das Beratungs- und Betreuungsinstitut für moderne Milchviehhaltung

bovicare untersucht Milchproben von Milchkühen und entwickelt Konzepte zur Verbesserung von Milcherzeugern. Im Fokus steht hier die Minimierung des Einsatzes von Tierarzneimitteln. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Landwirtschaft/Ernährung I Gründungsförderung

Mehr lesen

Initiativen und Start-ups aus dem Bereich "essbare Stadt" gesucht

Das Projekt EdiCitNet demonstriert innovative, naturbasierte Lösungen der essbaren Stadt. Nun werden Initiativen und Start-ups gesucht, die sich auf dem neuen Marktplatz präsentieren möchten und in den Austausch mit anderen Organisationen treten wollen.

Bioökonomie | Geschäftsmodelle | Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

Beta-Tester gesucht!

Wir suchen Beta-Tester für unsere Sjut-App. Mit Sjut bieten wir Dir eine personalisierte Suchmaschine für Lebensmittel und Produkte, die es Dir erleichtert die Lebensmittel und Rezepte finden, die zu deinen Ernährungsvorlieben passen.

Mehr lesen

Streamen ohne Reue

Dank dem Abo-Service des Start-ups Plantyflix kannst du nun Netflix schauen und gleichzeitig Gutes tun!

News | Innovation | Internationales

Mehr lesen

Mehr als Schokolade und Käse: Wie ein Schweizer Startup das Essverhalten in Europa ändern will.

Essento will die Insekten Food Revolution. Denn Insekten zu essen ist gut für uns und gut für unseren Planeten. Mit ihren proteinreichen Produktinnovationen überzeugte Essento bereits zahlreiche Menschen in der Schweiz. Damit dies auch in Deutschland und Österreich gelingt hat der europäische Pioinier für Insektenfood ein Crowdfunding gestartet.

Mehr lesen

Five Most Effective Tips for Choosing the Sound System Hire Services

Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.

Mehr lesen

HAIP SOLUTIONS: Früherkennung von Pflanzenkrankheiten

HAIP Solutions hat eine Technologie entwickelt, die mithilfe von Drohnen Pflanzenstress frühzeitig erkennt. Damit kann Pflanzenkrankheiten vorgebeugt werden und der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln gezielter geplant werden. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern kann auch die Verwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln auf den Äckern reduzieren. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Innovation

Mehr lesen

Start-ups und Initiativen aus dem Bereich "essbare Stadt" gesucht

Werdet Teil einer Community aus Akteuren im Bereich der "essbaren Stadt". Der EdiCitNet Marketplace ermöglicht den Austausch von Wissen, die Suche nach Partnern und den Aufbau von lokalen Netzwerken. Bietet eure Produkte und Dienstleistungen an und werdet Teil einer wachsenden Bewegung für essbare Städte.

Innovation I Landwirtschaft/ Ernährung I Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Ideen für nachhaltiges Einkaufen gesucht

Der EDEKA Food Tech Campus bietet einen Open Innovation Call an und sucht nach innovativen Lösungen, die die Herausforderungen Lebensmittelabfälle und Verpackungsmanagement angehen.

Innovation - Preise/Wettbewerbe - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

Startup-Projekt: Wertschöpfung mit Insekten | 10 Wochen Business Design (Tech Startup School in Balingen)

Du möchtest ein Startup im Team und mit Netzwerk zum Themenbereich Insekten gründen? Wir suchen Innovator*innen mit Drang zur Nachhaltigkeit für 10 Wochen Business Design. Ziel ist die Entwicklung einer Geschäftsidee mit Insekten als Basis für Futter-, Lebensmittel und/oder Rohstoffe. Standort für die wöchentlichen Workshoptage: Balingen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter: https://tech-startup-school.de/2020/07/09/wertschoepfung-mit-insekten-startup-projekt-von-nxg-protein.

Mehr lesen

Gesünder snacken

foodloose ist ein junges Unternehmen aus Hamburg, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, gesündere Snack-Alternativen zu entwickeln. Unter dem Slogan „natürlich kostbar“ vertreibt foodloose ein Sortiment aus natürlichen und veganen Produkten, die zu 100 % aus Bio-Zutaten bestehen.

Landwirtschaft/ErnährungRegionen/StädteNews

 

Mehr lesen

Farm-Food-Challenge im Bootcamp

ProjectTogether veranstaltet ein Bootcamp für Gestalterinnen und Gestalter des klimapositiven Agrar- und Ernährungssektors.

Landwirtschaft/Ernährung | Preise/Wettbewerbe | Politik

 

Mehr lesen

Krumme Gurken

Wen es in warmen Temperaturen nach nachhaltigen Erfrischungen dürstet, findet in dem Erfrischungsgetränk des Start-ups Rettergut die Lösung, die aus krummen, geretteten Gurken besteht.

Landwirtschaft/ErnährungInnovationWasser

Mehr lesen

„Heilsbringer“ Online-Handel

Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.

Mehr lesen

VEGDOG: Hauptsache vegan? Hauptsache gesund!

VEGDOG, ein Gründerteam aus München, bietet das erste rein pflanzliche und bedarfsdeckende Alleinfutter für Hunde, das in Zusammenarbeit mit Fachtierärzten entwickelt wurde an – setzt sich für den Tier- und Umweltschutz und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein. Das Ziel des jungen Unternehmens ist es, Hundebesitzern eine gesunde und ausgewogene Futteralternative zur Verfügung zu stellen, die eine Ernährung ohne tierische Proteine ganz unkompliziert ermöglicht – ob aus ernährungsphilosophischer Überzeugung oder aus gesundheitlichen Gründen. Dank der ausgewogenen Rezepturen, die in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt werden, deckt das Hundefutter von VEGDOG den Nährstoffbedarf der Vierbeiner optimal ab. Die drei Produktlinien Adult, Sensibelchen und Senior, die auf unterschiedliche Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind, sind ab sofort im Online-Shop unter www.vegdog.de oder im ausgewählten Einzelhandel erhältlich.

Mehr lesen

SIRPLUS: Rettermärkte als Signal gegen Lebensmittelverschwendung

Das Social Impact Start-up Sirplus aus Berlin setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Das Unternehmen bringt überschüssige Lebensmittel wieder zurück in den Kreislauf, indem es diese in sogenannten Rettermärkten sowie online zum Verkauf anbietet. Dabei arbeitetet SIRPLUS direkt mit Produzenten und Großhändlern zusammen. Ziel ist, das Thema Lebensmittelverschwendung zum Mainstream zu machen und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zum Umdenken anzuregen. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie SDG12: Circular Economy.

StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Personen

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.