Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im August 2017

Im August konnten besonders Start-ups mit umweltfreundlichen Mobilitätskonzepten Investoren gewinnen und die Crowd überzeugen. Aber auch ein Konzept zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in Lieferketten darf sich über eine Seed-Finanzierung freuen. Außerdem bekommt ein weiterer Smartphone-Reparaturdienst frisches Kapital in Millionenhöhe.

Finanzierung | Mobilität | Internationales
Mehr lesen

Quo vadis? – Paketzusteller und E-Mobilität

Innenstädte sollen durch E-Mobilität und alternative Konzepte entlastet werden. Eine Übersicht.

Städte | Mobilität | Energie

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Juli 2017

Neben zwei GreenTech Unternehmen konnten im Juli ein rheinländischer Elektro-Roller Hersteller, ein innovatives Agrar Start-up aus Paris sowie der wachsende Smart-Phone Reparatur-Dienst Reperando Investoren gewinnen. Außerdem setzt sich der Solar-Kocher Trend weiter fort und SolSource beendet ein erfolgreiches Crowd-Funding. Wir berichten wieder über die spannensten Investments.

Finanzierung | Mobilität | Energie

Mehr lesen

Höchst unterschiedliche Klima-Noten für G20-Staaten

Italien, Brasilien und Frankreich sind vor Deutschland die Klassenbesten mit Abstrichen – USA und Saudi-Arabien liegen am unteren Ende. Noch kein G20-Staat auf Kurs der Pariser Klimaziele.

Internationales | Politik

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Mai 2017

Der Mai hat vielen nachhaltigen und sozialen Start-ups eine Finanzierungssumme beschert. Mit neuem Geld kann die Rettung der Meere vorangetrieben, sauberes Wasser oder Solarenergie bereitgestellt sowie Ernten und Lebensmittel gerettet werden. Wir stellen sieben globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierung | Wasser | Landwirtschaft
Mehr lesen

Bund lässt Geld für Klimaschutz ungenutzt liegen

Ein Drittel der Summe, die im vergangenen Jahr vom Bund für Energieeinsparungen ausgegeben werden sollten, ist einem Medienbericht zufolge ungenutzt liegen geblieben.

Politik | Energie | Finanzierung

Mehr lesen

Deutschland hat sein CO2-Jahresbudget schon verbraucht

Klimapolitik: Deutschland hat laut einem Zeitungsbericht bis April bereits so viel Kohlendioxid ausgestoßen, wie es zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens im gesamten Jahr 2017 freisetzen dürfte.

Politik | Internationales

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im März 2017

Im März konnten einige altbekannte Start-ups die Investoren überzeugen. Außerdem freut sich eine Onlinesammlung von Radtouren über einen Geldsegen - und wir uns über schöne Touren für den kommenden Frühling. Auch die Crowd wird mit den ersten Sonnenstrahlen aktiv. Wir stellen wieder vier globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierung | Internationales | Mobilität
Mehr lesen

GIIF 2017: Grüne Start-ups auf Erfolgskurs

Von der Anti-Eis-Folie bis zur Photovoltaik-Straße: Start-ups aus ganz Europa präsentieren auf dem Green
Innovation and Investment Forum am 8. März in Stuttgart zukunftsweisende Produkte und Lösungen, die
Rohstoffe und Umwelt schonen. Die innovativsten Ideen werden mit den „Best Green Tech Idea“ Awards gekürt.

Technologie | Wettbewerb
Mehr lesen

Energy Solaris: Energieeffiziente Solar-Klimaanlage

Warme und gesunde Luft durch Sonnenenergie: Auf dem Green Innovation and Investment Forum (GIIF) 2017 in Stuttgart zeigte das Tech-Start-up Energy Solaris aus der Republik Moldau eine HVAC-Anlage. Sie beheizt hocheffizient Gebäude, kann diese aber auch kühlen oder mit Frischluft versorgen. Das funktioniert sogar in feuchten Regionen.

Wohnen | Energie

Mehr lesen

Nachschub für selbstlernende Heizkörperthermostate

Vilisto hat eine smarte Lösung für Heizsysteme entwickelt. Nun haben sie eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.

Wohnen | Energie | Finanzierung

Mehr lesen

Fraunhofer zeigt innovative Anti-Eisfolie

Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik stellte auf dem Green Innovation and Investment Forum (GIIF) 2017 ein neuartiges Verfahren zur Oberflächenveredlung mit Plasma vor, das Vereisungen an Windrädern, Solaranlagen und Flugzeugen verhindert. Das spart Energie und reduziert die Umweltbelastung. Die Forscher suchen nun Investoren für die Massenfertigung.

Forschung | Innovation | Energie

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Juni 2017

Im Juni freuen sich vor allem internationale Start-ups über einen Geldsegen. Ein Solarkraft-Herd, ein Ersatzprodukt für Mineralöl und die Unterstützung für CleanTech-Unternehmen konnten die Investoren überzeugen. Ein Projekt, das Plastik aus Zuckerrohr herstellen möchte, wirbt noch um die Gunst der Crowd. Wir stellen wieder sechs globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierung | Internationales | Technologie
Mehr lesen

Erfolgsmodell StreetScooter

Vor wenigen Wochen kündigte die Deutsche Post den Ausbau der StreetScooter-Produktion an. Künftig soll der Elektrotransporter auch an Dritte verkauft werden. Erster Kunde ist die Fischmanufaktur Deutsche See.

Mobilität | Energie

Mehr lesen

CAALA im Interview

Die Software CAALA dient in Architektur- und Ingenieursbüros zur Kalkulation von finanziellen und ökologischen Folgen von Entwurfsentscheidungen. Unser StartGreen Award Gewinner im Interview.

++ Mit Update: Was hat sich seit dem Award getan? ++

StartGreenAward | Bauen | Interview

Mehr lesen

"Wir schaffen die Basis, um gemeinsam mit Energie die Welt zu verändern."

Der Energieversorger Polarstern stellt Ökostrom aus regionaler Wasserkraft und Ökogas aus organischen Reststoffen bereit. Wir haben die Gründer nach ihrem Geschäftsmodell, der Finanzierung und den Neuerungen auf dem Energiemarkt gefragt.

Energie | Interview | Geschäftsmodell

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Februar 2017

In diesem Monat hat die Crowd einigen Start-ups zum Erfolg verholfen, die alte Konzepte neu überdenken - vom Mobilfunkvertrag, über Versicherungen bis hin zum Kaffee. Aber auch eine neue Speichermethode für grüne Energie konnte die Investoren überzeugen. Wir stellen wieder vier globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierung | Landwirtschaft | Energie
Mehr lesen

"Die Green Economy kann nur eine globale Economy sein."

Das Start-up Intrapore gewann bei der Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017 in San Francisco in der Kategorie "Growth Track". Im Interview geben sie Auskunft über Unterstützer und ihren Beitrag zum Klimaschutz.

Energie | Preise | Interview

Mehr lesen

Termine

30
Mär

Urban Innovation Forum 2023

30. Mär 2023 09:00 Uhr

30
Mär

10. AXEL TEAM TRAINING Demo Day

30. Mär 2023 14:00 Uhr

31
Mär

GEEKS ON THE RHINE

31. Mär 2023 09:00 Uhr

Alle Termine anzeigen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.