Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

ME Energy – Liquid Electricity GmbH - Stromnetzunabhängige Schnellladestationen für Elektroautos

Die ME Energy – Liquid Electricity GmbH entwickelt stromnetzunabhängige Schnellladestationen für Elektroautos. Der Marktstart ihres Produkts war im 4. Quartal 2020. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Mobilität I Energie

Mehr lesen

Partner im Fokus: Drei Fragen an GIIF

Das Green Innovation and Investment Forum GIIF gehört zu den Hauptpartnern des StartGreen Awards 2018. Wir haben dem Team von GIIF drei Fragen zu ihren Aktivitäten gestellt. Wenn ihr euch direkt mit ihnen austauschen wollt, könnt ihr das bei einem Meet&Greet auf dem Netzwerkforum am 15. November in Berlin machen.

Finanzierung | Innovation | Technologie
Mehr lesen

Nuventura – Kampf dem SF6 Treibhausgas

Das Start-up Nuventura aus Berlin ist beim diesjährigen StartGreen Award Sieger der Kategorie "Start-Up". Mit ihrer innovativen Mittelspannungsschaltanlage wollen sie das bisher obligatorische, stärkste Treibhausgas SF6 eliminieren und überzeugten mit ihrem Konzept auch gleich die Jury.  Im Interview erläutert Nuventura StartGreen, wie es mit seiner Technologie SF6 überflüssig machen will und was das „Internet of Things“ mit ihrem Erfolg zu tun hat.

StartGreen Award | Interview | Technologie
Mehr lesen

ME Energy: Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Die Gründer aus Berlin wollen Elektromobilität für jeden möglich machen. Dafür entwickeln sie Schnellladesäulen als Teil eines landesweiten E-Tankstellennetzes. Mit diesem Konzept konnten sie auch die Jury beim StartGreen Award 2018 überzeugen und gewannen somit die Kategorie „Gründungskonzept“ . StartGreen hat sich mit ME Energy über ihre Geschäftsidee unterhalten.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Fosera – Elektrizität für Entwicklungsregionen

Das Unternehmen Fosera aus Illerkirchberg (Baden-Württemberg) produziert Plug & Play Solar Home Systeme für die ländliche Elektrifizierung in Afrika, Asien und Lateinamerika. Jetzt steht das Start-up in der Kategorie „Energie der Zukunft“ im Halbfinale des #SGA18. StartGreen sprach mit Fosera über Herausforderungen des Marktes in Entwicklungsländern und die Frage, was Kühlschränke damit zu tun haben.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Mit Kooperation zum Erfolg

#SGA18 Erfolgsgeschichten: MWK Bionik aus Oberbayern, Finalist des StartGreen Awards 2016, ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bio-Energie-Erzeugung. Mit StartGreen sprach das Team über den Nutzen von Kooperation und den Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Mediale Präsenz: A und O für Cleantech Start-ups

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Pydro aus Hamburg, Finalist des #SGA16, entwickelt Turbinensysteme für Wasserrohrleitungen, die Energieüberschüsse in nutzbare elektrische Energie umwandeln. StartGreen sprach mit Gründer Mulundu Sichone über seine Vision und E-Autos mit Trinkwasserkraft.

StartGreen Award | Interview | Wasser

 

Mehr lesen

„Jetzt schmeiß ich hin“ ist keine Option

#SGA18 Erfolgsgeschichten: JPM Silicon aus Braunschweig will den Ausbau der Solarenergie durch die Produktion von kostengünstigem Solarsilizium voranbringen. Das war der Plan – bis zum Sieg beim StartGreen Award 2016. StartGreen sprach mit Gründer Jan-Philipp Mai über sein neues Geschäftsmodell.

StartGreen Award | Interview | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

Solaranlagen rundum sorglos

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Die Münchner MEP Werke, Pionier des Geschäftsmodells „Solaranlagen zum Mieten“, standen im Finale des #SGA16 in der Kategorie „Junges Unternehmen“. StartGreen sprach mit dem Team über das Thema Finanzierung und die Chancen von Wettbewerben.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Coolar UG – Stromlose Kühlschränke zur medizinischen Kühlung in Regionen ohne zuverlässige Stromversorgung

Die Coolar UG entwickelt komplett stromlose Kühlschränke als nachhaltiges Kältemittel für medizinische Kühlung in Regionen ohne zuverlässige Stromversorgung. Auf diesem Weg, könnte Coolar die Lebensumstände von Menschen dort, wo in Entwicklungsregionen des globalen Südens über eine Milliarde Menschen ohne verlässlichen Stromzugang leben, durch zuverlässige Kühlung von Medizin und Impfstoffen entscheidend verbessern. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Technologie I Energie

Mehr lesen

#SGA18: Finale steht fest

Zur Wahl standen jeweils fünf Unternehmen in den Kategorien Gründungskonzept, Start-up und Energie der Zukunft. Am 15. November pitchen die Finalisten in Berlin vor der Jury. Anschließend präsentieren sie sich dem Publikum. Anmeldungen sind noch möglich.

StartGreenAward | Portraits | Wettbewerb

Mehr lesen

HYDROGRID - Vermarktungslösung für Wasserkrafterzeuger

Mit der Software von HYDROGRID aus Wien (Österreich) können Wasserkrafterzeuger ihre Kraftwerke steuern und vermarkten. Damit hat es das Start-up gleich in zwei Kategorien ins Halbfinale des #SGA18 geschafft: „Start-up“ und „Energie der Zukunft“. Mit StartGreen sprach das Team über Spaß an der Physik und an Optimierungsalgorithmen.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Solmove - Smarter Straßenbelag für saubere E-Mobilität

Das Gründungsteam von SOLMOVE aus Potsdam (Brandenburg) entwickelt einen stromerzeugenden Straßenbelag, der zugleich Dienstleistungen für E-Fahrzeuge anbietet. Sie sind diesjähriger Sieger des StartGreen Awards 2018 in der Kategorie "Energie der Zukunft". Mit StartGreen hat das Unternehmen darüber gesprochen, wie Atomkraftwerke überflüssig werden können und was ein Radweg bei Köln damit zu tun hat.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

SGA18: Unsere Halbfinalisten in der Kategorie "Energie der Zukunft"

Erstmalig stellen sich die Halbfinalisten in der Kategorie "Energie der Zukunft - powered by EWE" zur Abstimmung. Fünf Gründundungskonzepte, Start-ups und junge Unternehmen stellen sich vor.

StartGreen Award | Energie | Innovation
Mehr lesen

Vom Konzept zur Umsetzung in Ruanda

#SGA18 Erfolgsgeschichten: RecyCoal aus Aachen siegte beim #SGA17 in der Kategorie Gründungskonzept. Die Idee: Ein System, das Bioabfälle in Kohle verwandelt. StartGreen sprach mit dem Team über die Umsetzung ihrer Idee in Afrika und den Mehrwert von Wettbewerben.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Sonnenenergie als Jobmotor in Afrika

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Little Sun aus Berlin ist eine Initiative des dänischen Künstlers Olafur Eliason. Für seine tragbaren Solarlampen wurde das Start-up mit dem #SGA16 Sonderpreis „Neue Perspektiven“ ausgezeichnet. StartGreen sprach mit dem Team über die Verbindung von Kunst, Klima und Jobs in Afrika.

StartGreen Award | Interview | Energie

 

Mehr lesen

Revolution für das Raumklima

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Das Start-up Interpanel aus Crossen (Thüringen) siegte mit ihren multifunktionalen Decken- und Wandelementen zur Raumklimatisierung bei der Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017 in der Kategorie "Scale Track". StartGreen sprach mit dem Gründungsteam über die Herausforderungen der Baubranche und „sprechende“ Klimaanlagen.

StartGreen Award | Interview | Bauen
Mehr lesen

Plattform für regionalen Ökostrom: Lumenaza im Interview

Das Start-up Lumenaza aus Berlin bringt mithilfe einer Software regionale Erzeuger von Ökostrom mit Stromverbrauchern in der gleichen Region zusammen. StartGreen hat mit Christian Chudoba, einem der Gründer von Lumenaza gesprochen.

Energie | Interview | Finanzierung

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.