Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenAm 1. Dezember 2020 trifft sich die Energiebranche auf dem Future Energies Science Match 2020 - Digital Edition und tauscht sich aus über aktuelle Trends und Innovationen. Borderstep organisiert einen Start-up-Dialog auf der Veranstaltung.
News | Energie | Innovation
Auf dem diesjährigen Climate Transformation Summit wurde über Klimaprobleme und -lösungen diskutiert. Im nun erschienenen Best Practice Guide sind die Ergebnisse des diesjährigen Summits zusammengefasst. Lest jetzt rein!
Mit der Initiative „Start-up|Energy“ wollen die Universität Freiburg und die Stiftung Solarenergie den regionalen und internationalen Austausch zwischen Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien fördern.
Die Initiative Clubtopia will die Clubszene nachhaltiger machen. Bewerbt euch noch bis zum 31. August beim „Future Party Ideenwettbewerb“.
Africa GreenTec verhilft Menschen im Globalen Süden durch nachhaltige Energielösungen zu Selbstbestimmung und wirtschaftlichem Wachstum.
Energie – Innovation – Finanzierung
Das junge Chemie-Unternehmen Sulfotools gewinnt nach seinem Sieg beim SGA 2015 nun erneut einen Preis!
Ein Sensor zur Messung der Luftqualität in Klassenräumen – mit dieser innovativen Lösung gewann das Start-up FBP – Future is a Better Place die fünfte Ausgabe des Klimahouse Future Hub Award 2020.
Meldet euch jetzt zum KUER Gründungswettbewerb an und arbeitet ab dem 01.06.2020 an eurem Businessplan.
Eine Gruppe von Kapitalgebenden investiert nur noch in Start-ups mit einer guten Nachhaltigkeitsstrategie. Eine Chance für grüne Start-ups!
Mit dem neuen Förderprogramm "Umweltwirtschaft" stellt das Land Nordrhein-Westfalen fünf Millionen Euro bereit, um Unternehmen der Umweltwirtschaft in der Corona-Krise zu fördern.
Mit dem German Renewables Award honoriert das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg herausragende Innovationen und persönliches Engagement für die erneuerbaren Energien.
Preise/Wettbewerbe – Politik – Energie
Unterwegs, und dann ist der Akku leer. Diesem Problem hat sich das Unternehmen SunnyBag angenommen, das als Lösung tragbare Solarpanelflächen entwickelt.
Technologie – Energie – Innovation
Zwischen Gelsenkirchen und Herten wurde die energieerzeugende Solarstraße des Start-Green-Award-Gewinners Solmove in Betrieb genommen.
Das Start-up Vilisto gewinnt den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020.
Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.
Das Berliner Social-Startup Gexsi betreibt in Kooperation mit dem WWF eine Internet-Suchmaschine. Mit den Einnahmen werden Projekte und Kampagnen des WWF unterstützt.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Der Wettbewerb „Clim@ - compete for a sustainable future“ geht in die zweite Runde. Bis zum 20. Februar 2020 können sich interessierte Start-ups aus den Bereichen Circular Economy, erneuerbare Energien und Ressourcenmanagement bewerben.
05. Mär 2021 10:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School