Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kunden und andere Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenDas Portal Nachtzug-Urlaub.de hat über 200 Besucherinnen und Besucher im Dezember 2021 zu ihren Erfahrungen und Bewertungen mit Nachtzügen in einer Onlinesurvey befragt. Die Ergebnisse wurden nun in einem Report zusammengefasst und vorgestellt. Als Fazit zeigt sich, dass der Nachtzug bei den Reisenden sehr beliebt ist und der Wunsch nach weiteren Verbindungen groß ist.
Am 23. Juni (15:00-17:00 Uhr) haben Energie Startups die Chance, ihre Geschäftsidee vor einer Jury aus Energie- und Business Experten zu präsentieren und für das Hauptprogramm unseres Accelerators Team Development zu qualifizieren.
Bewerbungen sind bis zum 15. Juni unter dem folgenden Link möglich.
Die ME Energy – Liquid Electricity GmbH entwickelt stromnetzunabhängige Schnellladestationen für Elektroautos. Der Marktstart ihres Produkts war im 4. Quartal 2020. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Die 8bar bikes GmbH ermöglicht es, sich sein eigenes Traumfahrrad mit Hilfe eines Online-Konfigurators zusammenzustellen. Heute ist 8 bar bikes eine etablierte Fahrradmanufaktur mit Showroom. Zudem vertreiben sie ihre Custom-Fahrräder in über 50 ausgewählten Fahrradläden weltweit. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Bring dein Mobility Start-up auf das nächste Level und bewirb dich beim EIT Urban Mobility Accelerator!
#Stayathome hat auch dem Roller-Sharing-Unternehmen emmy Probleme bereitet. Doch mit ihrer Aktion schlägt die Firma zwei Fliegen mit einer Klappe.
News | Mobilität | Innovation
Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Die Bewerbungsphase für den „Imagine 2030 Mobility Accelerator“ ist in vollem Gange. Gründerteams aus den Bereichen Mobilität und städtisches Leben können sich noch bis zum 04.02. bewerben!
Seit Juni 2019 sind E-Scooter auf deutschen Straßen zugelassen. Während sich die einen mit ihnen amüsieren, bezweifeln die anderen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Öko-Bilanz der E-Roller.
Breit gefächertes Begleit-Angebot.
An die ganztägige Veranstaltung des Jugendforums im Kongresszentrum Karlsruhe, die in diesem Jahr durch die Corona-Vorgaben am 7. Dezember als hybrides Online-Event durchgeführt wird, sind unter anderem ein „Climate Camp“ (4. und 5. Dezember), der „Energy Cup“ (6. Dezember) und die Messe Job & Bildung (7. Dezember) angedockt und eingebunden. Weitere Infos: https://www.energiegeladen.info/jugendforum-2021
Es ist längst kein Geheimnis mehr: E-Commerce ist einer der Top-Trends unserer Zeit. Kaum jemand hat nicht schon das ein oder andere Mal im Online Handel bestellt und seine Einkäufe bequem nach Hause geliefert bekommen. Doch neben dem Trend zum Online-Shopping wächst auch das Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und macht auch vor der Konsumgüterindustrie keinen Halt.
Du möchtest die Entwicklung hin zu einer grüneren Zukunft vorantreiben? Dann mach mit beim Kreativwettbewerb "Energiewende neu gedacht. Wettbewerb für mehr Nachhaltigkeit"!
Fans der Tiny House Bewegung propagieren das Leben in kleinen Häusern. Den Anhängern geht es dabei nicht nur um Kostenreduktion, sondern auch um nachhaltiges Wohnen und Leben. Das Münchner Start-up Vagabundo entwickelt nun mobile Versionen der kleinen Häuser.
Mobility-Start-ups aufgepasst: Bis zum 1. Dezember könnt ihr euch für den Imagine2030-Mobility-Accelerator bewerben!
Das Start-up Lilium entwickelt das weltweit erste Elektro-Flugzeug. Nun hat das Münchener Unternehmen eine Finanzierungsrunde mit 240 Dollar abgeschlossen.
CO2-Emissionen zu reduzieren, ist eine wichtige Strategie gegen den Klimawandel. Das neu gegründete Start-up „bezero“ hat zu diesem Zweck eine vollautomatische CO2-App für klimafreundliche Mobilität entwickelt.
InnoEnergy sucht Start-ups, die mit ihrer Innovation die Energiewende vorantreiben wollen. Bewerbt euch bis zum 19. Dezember!
28. Jun 2022 09:45 Uhr
30. Jun 2022 09:00 Uhr
05. Aug 2022 09:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School