Das GO! Start-up Zentrum Oldenburg ist in die siebte Bewerbungsphase gestartet. Start-ups mit vielversprechenden Ideen können sich bis zum 31. Dezember 2020 um einen Startplatz für das nächste Coachingprogramm ab März 2021 bewerben.
Gründungsförderung – Preise/Wettbewerbe – Innovation
Mehr lesenBring dein Mobility Start-up auf das nächste Level und bewirb dich beim EIT Urban Mobility Accelerator!
#Stayathome hat auch dem Roller-Sharing-Unternehmen emmy Probleme bereitet. Doch mit ihrer Aktion schlägt die Firma zwei Fliegen mit einer Klappe.
News | Mobilität | Innovation
Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Die Bewerbungsphase für den „Imagine 2030 Mobility Accelerator“ ist in vollem Gange. Gründerteams aus den Bereichen Mobilität und städtisches Leben können sich noch bis zum 04.02. bewerben!
Seit Juni 2019 sind E-Scooter auf deutschen Straßen zugelassen. Während sich die einen mit ihnen amüsieren, bezweifeln die anderen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Öko-Bilanz der E-Roller.
E-Lyte Innovations entwickeln maßgeschneiderte Elektrolyt Lösungen, die den Einsatz zukunftsweisender Energiespeichersysteme in einer Vielzahl von Anwendungen ermöglichen. So wird zum Beispiel durch den Einsatz verbesserter Energiespeichersysteme im Mobilitätsbereich die klimaneutrale Fortbewegung unterstützt. Jetzt steht das Start-up im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Carrypicker aus Hamburg digitalisieren und automatisieren die Beauftragung und Durchführung von Transporten. Dadurch helfen sie Fuhrunternehmen ihre Kapazitäten besser auszulasten, Leerfahrten zu vermeiden und dadurch die Umwelt und das Verkehrsnetz zu entlasten.
Jetzt stehen Carrypicker im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
ME Energy will Ladestationen für Elektroautos endlich für alle zugänglich machen und zwar billiger und flächendeckender als bisher. Für ihr Gründungskonzept erhielten sie 2018 den StartGreen Award.
Für die gefahrene Strecke zahlen, nicht für die Zeit im Stau: Mit diesem Ansatz unterscheidet sich MILES Mobility von anderen Carsharing-Anbietern. Das Konzept überzeugt nun auch verschiedene Investoren.
Mobility-Start-ups aufgepasst: Bis zum 1. Dezember könnt ihr euch für den Imagine2030-Mobility-Accelerator bewerben!
Das Start-up Lilium entwickelt das weltweit erste Elektro-Flugzeug. Nun hat das Münchener Unternehmen eine Finanzierungsrunde mit 240 Dollar abgeschlossen.
CO2-Emissionen zu reduzieren, ist eine wichtige Strategie gegen den Klimawandel. Das neu gegründete Start-up „bezero“ hat zu diesem Zweck eine vollautomatische CO2-App für klimafreundliche Mobilität entwickelt.
InnoEnergy sucht Start-ups, die mit ihrer Innovation die Energiewende vorantreiben wollen. Bewerbt euch bis zum 19. Dezember!
MOBIKO ist ein digitales Mobiltätsbudget für Firmen. Mit Hilfe des Tools können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, weltweit umweltschonende Fortbewegungsmittel aktiv zu nutzen und Verantwortung in der Klimawende zu übernehmen. Die Abrechnung erfolgt einfach und unkompliziert über die MOBIKO App. Jetzt steht MOBIKO im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Circunomics haben den ersten offene Big Data-Marktplatz für Batterien geschaffen. Unter dem Motto „Zero waste, enabled by data” verwaltet das Start-up den gesamten Lebenszyklus von Milliarden von Batterien weltweit. Damit maximiert es den Wiederverkaufswert von Batterien und senkt die Recyclingkosten. Jetzt steht Circunomics im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Ducktrain lösen das Problem der letzten Meile in der urbanen Warenlogistik. Durch flexibel kombinierbare automatisierte Fahrzeuge machen sie die Innenstadtlogistik grün, nachhaltig und effizient. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
E-Bikes sind längst nichts Neues mehr – eine Brennstoffzelle auf dem Gepäckträger schon. Diese Alternative zu akkubetriebenen E-Bikes haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg entwickelt.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School