Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kunden und andere Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenHier stehen Gründer an erster Stelle: Wenn ihr euer Start-up erfolgreich skalieren wollt, solltet ihr euch beim Spinlab Accelerator Programm bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 5.7.
Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit - all das vereint LEROMA. Mit ihrer B2B-Plattform möchte das Startup die Rohstoffbeschaffung vereinfachen. Die Rohstoffsuche beschleunigt den Prozess des Rohstoffeinkaufs mithilfe von produktspezifischen Filtern und Zertifikaten. Mit ihrem zweiten Geschäftsmodell, der Überschussbörse, möchte LEROMA mehr Bewusstsein für das Potenzial von Überschüssen, Reststoffen und Nebenströmen schaffen. Diese Rohstoffe können an die gleiche Branche oder an benachbarte Industrien in einer Kreislaufwirtschaft vermittelt werden. Die Vision von LEROMA ist mit ihrer Arbeit und dem Vertrauen der Nutzer, eine weltweit vernetzte und nachhaltige B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe aufzubauen.
Mit DischCircle gibt es eine faire Alternative zu den bestehenden Mehrweglösungen in der Gastronomie.
Im kostenfreien E-Book "Zum Zustand der Meere" thematisiert Ulrich Karlowski - Vorstand der Deutschen Stiftung Meeresschutz, wie sich jede und jeder Einzelne von uns für den Schutz der Meere und ihrer Bewohner einsetzen kann.
Logistik Start-up Packwise gewinnt den IQ Innovationspreis. Seine Technologie macht Lieferketten nachhaltig und effizient.
#Stayathome hat auch dem Roller-Sharing-Unternehmen emmy Probleme bereitet. Doch mit ihrer Aktion schlägt die Firma zwei Fliegen mit einer Klappe.
News | Mobilität | Innovation
Wie funktioniert Klimaaktivismus in der Coronakrise? Öffentliche Versammlungen sind gerade undenkbar. Doch es gibt neue Formen des Protests.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Meldet euch jetzt zum KUER Gründungswettbewerb an und arbeitet ab dem 01.06.2020 an eurem Businessplan.
Das von der RAG-Stiftung initiierte Innovations- und Gründerzentrum BRYCK geht an den Start.
Im neuen Koalitionsvertrag sind Social Entrepreneurship und Soziale Innovation gut verankert. Damit die daraus entstehenden Maßnahmen an eure Bedürfnisse angepasst sind, braucht es die Daten und Fakten aus dem jährlich erscheinenden Deutschen Social Entrepreneurship Monitor! Deshalb nehmt jetzt an der Umfrage des @send_netzwerk teil und gestaltet so eure Zukunft als Sozialunternehmer:in aktiv mit!
Wissenschaft/Forschung - Gründungsförderung - Politik
Das Rheinische Revier steht angesichts des Ausstiegs aus der Kohleverstromung vor einer Jahrhundertaufgabe und einer Jahrhundertchance, für die sich die ganze Region neu aufstellt. Es besteht nun die einzigartige Chance, das Revier so zu gestalten, dass eine lebenswerte und sichere Zukunft möglich wird – für die Menschen, ihre Arbeitsplätze und die Umwelt.
Preise/Wettbewerbe - Technologie - Regionen/Städte
Am 1. Dezember 2020 trifft sich die Energiebranche auf dem Future Energies Science Match 2020 - Digital Edition und tauscht sich aus über aktuelle Trends und Innovationen. Borderstep organisiert einen Start-up-Dialog auf der Veranstaltung.
News | Energie | Innovation
Dank dem Abo-Service des Start-ups Plantyflix kannst du nun Netflix schauen und gleichzeitig Gutes tun!
Ob Corona-Krise oder Klimawandel: Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel der Stunde.
Energie – News – Regionen/Städte
Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.
Die Bewerbungsphase der 2020 clim@ competition übertrifft alle Erwartungen.
Der Start-up Dialog in Kiel lieferte spannende Einblicke in die Perspektive junger Energieunternehmen. Die Veranstaltung des Borderstep Instituts bot Raum für Austausch, Networking und Diskussion.
28. Jun 2022 09:45 Uhr
30. Jun 2022 09:00 Uhr
05. Aug 2022 09:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School