Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Investoren in Europa setzen auf Nachhaltigkeit

Eine Befragung von 800 europäischen Investoren hat ergeben: knapp zwei Drittel der institutionellen Anleger in Europa berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien.

Finanzierung | Internationales

 

Mehr lesen

Mobile Solarcontainer für Afrika: Mehr als Strom aus der Sonne

GRÜNder Portraits: Nur eine globale Umsetzung ermöglicht die Energiewende. In Afrika aber haben rund 600 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. Wie kann eine sichere, nachhaltige und dezentrale Stromversorgung ermöglicht werden?

Energie | Interview

Mehr lesen

Neue Zahlen: Wasserknappheit trifft vier Milliarden Menschen

Mindestens vier Milliarden Menschen leiden weltweit jährlich mindestens einen Monat unter Wasserknappheit. Weit mehr als bisher von Fachleuten angenommen. Doch welchen Wasserverbrauch verursachen deutsche Unternehmen, Landwirte und Haushalte im eigenen Land und weltweit?

Internationales | Wasser | Landwirtschaft

Mehr lesen

Communauts im Interview

Communauts: Nachhaltige und lokale Lieferkette für Tourismusbetriebe in Afrika und Asien

Internationales | Interview | Mobilität

Mehr lesen

Staaten aus aller Welt unterzeichnen Klima-Abkommen

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in New York haben Staatenvertreter aus aller Welt ihre Unterschrift unter das neue Klimaschutzabkommen gesetzt

Internationales | Politik

Mehr lesen

Schaffung gesellschaftlicher Werte wird Teil des Unternehmenserfolges

Ergebnisse der Studie „Government and the Global CEO: Redefining success in a changing world“: Ein Großteil der weltweiten Vorstandschefs ist sich einig: Erfolg darf sich künftig nicht nur nach Gewinnzahlen bemessen, sondern Ziel muss es sein, gesellschaftliche Werte zu schaffen. Um die künftigen Herausforderungen zu meistern, sind Wirtschaft und Regierungen gefordert enger zusammenzuarbeiten

Märkte | Forschung | Politik

Mehr lesen

Chancen für deutsche Wasserwirtschaft auf dem US-Markt

Eine Geschäftsanbahnungsreise soll deutschen Unternehmen den Zugang zum internationalen Markt der Wasserwirtschaft ermöglichen. Für Start-ups bietet sie zudem die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu knüpfen.

Wasser | Internationales | Märkte

Mehr lesen

Norwegen: Klimaneutraler Verkehr bis 2050

Mit dem Ziel, den gesamten Verkehr bis 2050 klimaneutral zu gestalten, sollen in Norwegen ab 2025 nur noch Elektroautos verkauft werden. Für konventionelle Motoren soll ein Verbot kommen.

Mobilität | Internationales | Märkte

Mehr lesen

Anders reisen

Nachhaltiger Tourismus: In Berlin beginnt heute die Internationale Tourismusbörse. Doch die Umweltbelastungen durch das Reisen sind enorm. Wie kann grünes Reisen aussehen?

Mobilität | Beratung

Mehr lesen

Future Agro Challenge 2016

Der internationale Wettbewerb richtet sich an Gründerinnen und Gründer mit innovativen Ideen im Bereich Ernährung und Landwirtschaft. Das Motto lautet: "Agro Innovation: Farm to Fork - Gesundes Essen vom Erzeuger bis zum Verbraucher".

Wettbewerb | Landwirtschaft |

Mehr lesen

Investition in ein intelligentes Stromnetz

DEPsys entwickelt Smart Grid-Lösungen für Störungen am Stromnetz, die durch die vermehrte und dezentrale Produktion von erneuerbaren Energien entstehen. Nun wird das Unternehmen mit CHF 3 Millionen finanziert.

Finanzierung | Energie | Technologie

Mehr lesen

Nominierungsphase: Global Cleantech 100

Bis zum 31. Mai läuft die Nominierungsphase für die Global Cleantech 100 Liste 2016

Internationales | Wettbewerb

Mehr lesen

Start-up-Motor Uni: Grüne Gründerhochschulen vorgestellt

Eine gute Geschäftsidee allein macht noch kein Start-up, Expertise ist gefragt. Doch wo bekommen grüne Gründerinnen und Gründer das Wissen für ihren Erfolg am Markt? Wir stellen die besten deutschen grünen Gründerhochschulen vor und blicken zudem auf herausragende grüne Gründerhochschulen im Ausland.

Wissenschaft | Beratung | Gründungsförderung

Mehr lesen

EU-Konsultation: Bessere Rahmenbedingungen für Start-ups in Europa

Online-Befragung: Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation gestartet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Start-ups in Europa zu verbessern.

Internationales | Forschung | Gründungsförderung

 

Mehr lesen

Wie warm war das Jahr 2015 in meiner Stadt?

Auf beispielhafte Weise bringt die New York Times ihren Lesern den Klimawandel nahe: Die lokalen Temperaturen des Hitze-Rekordjahres 2015 sind in einer interaktiven Grafik für 1.800 Orte in den USA anschaulich dargestellt - aber auch für 1.300 Städte weltweit, darunter etliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Städte | Internationales

Mehr lesen

Dänemark setzt in der Energiewende auf Verbote

Schon seit 2013 sind in Dänemark Öl- und Gasheizungen in Neubauten verboten. Nun ist auch der Austausch von Ölheizungen in Bestandsgebäuden untersagt.

Energie | Internationales | Wohnen

Mehr lesen

E-Commerce grüner gestalten

Die Verpackungen von RePack lassen sich bis zu 20mal wiederverwerten

Kreislaufwirtschaft | Mobilität

Mehr lesen

Online-Gemüsekisten in Afrika auf dem Vormarsch

Start-ups in Kenia krempeln die Gemüsewertschöpfungsketten um und ermöglichen Kleinbauern so ein besseres Einkommen.

Landwirtschaft | Internationales | Märkte

Mehr lesen

Termine

30
Mär

Urban Innovation Forum 2023

30. Mär 2023 09:00 Uhr

30
Mär

10. AXEL TEAM TRAINING Demo Day

30. Mär 2023 14:00 Uhr

31
Mär

GEEKS ON THE RHINE

31. Mär 2023 09:00 Uhr

Alle Termine anzeigen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.