Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kunden und andere Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenBei der Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017 in San Francisco gewann das Start-up interpanel in der Kategorie "Scale Track". Im Interview geben sie Tipps für Pitch und Wettbewerbe.
Im Januar freuen sich einige deutsche Start-ups über neues Geld. Aber auch ein niederländisches Unternehmen konnte die Investoren überzeugen. Außerdem haben es ein Projekt zum Journalismus und ein Öko-Food-Truck geschafft, die Crowd zu mobilisieren. Und ein alter Bekannter kann mit einer gesicherten Finanzierung rechnen. Wir stellen fünf globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.
Auch in diesem Jahr ist der Schutz der Meere erneut Thema auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Die CEOs der 40 größten Konzerne der Welt haben sich dazu verpflichtet, zukünftig weniger und umweltfreundlicheres Plastik für Verpackungen zu verwenden.
Im trägen Weihnachts-Monat freut sich eine App für bewusstes Einkaufen über einen Geldsegen. Außerdem konnte eine Green Bank die internationalen Investoren überzeugen. Andere Projekte haben sich lieber an die Crowd gewandt und konnten mit ihren Ideen schon beachtliche Summen an Land ziehen. Wir stellen wieder vier globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.
Immer öfter wird der Kampf gegen den Klimawandel vor Gericht getragen. Unabhängig von den juristischen Erfolgsaussichten verändert dies den öffentlichen Blick auf die Erderwärmung
Internationales | Politik | Start-up Kommunikation
On Tuesday, December 13, Finpro organizes an investor pitching event at the Finish Embassy Berlin in Felleshus in the Nordic Embassies in Berlin.
Die Non-Profit-Organisation Global Sourcing Council sucht kleine und mittelständige Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Der Award bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich international zu präsentieren.
Im Mai starteten die Gründermetropolen Berlin und New York eine Kooperation: New Lab im Navy Yard ist neuer Partner der Start Alliance Berlin.
Social Start-ups aufgepasst: Am 29. Oktober kommen zahlreiche Speaker und Interessierte in Zürich zusammen, um sich zu den Themen soziale Innovation und Entrepreneurship auszutauschen.
Die Start-ups Interpanel und Intrapore haben bei der internationalen Cleantech Open Global Ideas Challenge in San Francisco in den Kategorien „Scale Track“ und „Growth Track“ gewonnen.
Preise | Technologie | Energie
Das Klimaschutzprojekt von Deutsche Post DHL Group in Lesotho ist die erste Initiative, die den Fairtrade-Klimastandard erfüllt. Dieser Standard ist eine innovative Kooperation von Fairtrade und Gold Standard, der Zertifizierungsnorm im Klimaschutz.
Achtung: Bewerbungsfrist endet am 25.01.!
Social Start-ups mit den Themen Transport und Mobilität aufgepasst: Call for Applications von Social Impact für ein kostenfreies 10-tägiges Indien-Bootcamp.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat mit der Better Cotton Initiative (BCI) eine stärkere Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Baumwollproduktion vereinbart.
Mit einer massiven Steigerung seiner Auslandsinvestitionen ist China vergangenes Jahr Weltmarktführer bei den erneuerbaren Energien geworden. Bei den Inlandsinvestitionen war China schon vorher Spitzenreiter.
Im November freut sich ein Solar-Lampen-Hersteller über einen Geldsegen und ein französisches Start-up leitet eine neue Ära in der urbanen Landwirtschaft ein. Außerdem verhalf die Crowd einigen Projekten zum Erfolg. Wir stellen wieder vier globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.
Zum Abschluss ihrer knapp zweiwöchigen Beratungen beschlossen die Delegierten aus mehr als 190 Staaten in der Nacht zum Samstag einen Fahrplan zur Umsetzung der Klimaschutzziele von Paris. Gleichzeitig bekräftigten sie ihr Engagement für den Klimaschutz.
"Was brauchen grüne GründerInnen?" Das fragen sich UnternehmensGrün e.V. und Ecopreneur.eu und bitten grüne Start-ups um Unterstützung.
Das Event „Ecopreneurs for the Climate“ soll Ecopreneure und Start-ups zusammenbringen, die Ideen zum Klimawandel umsetzen möchten. Ein Teil der Veranstaltung sind die „Climate Champion Awards“- am 10. Oktober endet die Bewerbungsfrist.
02. Jun 2022 00:00 Uhr
09. Jun 2022 10:00 Uhr
09. Jun 2022 13:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School