Das GO! Start-up Zentrum Oldenburg ist in die siebte Bewerbungsphase gestartet. Start-ups mit vielversprechenden Ideen können sich bis zum 31. Dezember 2020 um einen Startplatz für das nächste Coachingprogramm ab März 2021 bewerben.
Gründungsförderung – Preise/Wettbewerbe – Innovation
Mehr lesenGründerinnen und Gründer, die in den Bereichen Mobilität, Transport und Logistik unterwegs sind und die Welt verbessern möchten, können sich für das Programm bewerben.
Die Veranstaltung ist die erste globale Veranstaltung von Our Future Water, die alle aktuellen Führungskräfte und zukünftigen Führungskräfte dazu einlädt, Wassersicherheit für heutige und zukünftige Generationen zu erreichen.
Der Global Climate Action Summit soll den weltweiten Klimaschutz vorantreiben. Mit einem Aufruf fordern Entrepreneure und Gründer die Politik auf, Chancen zu nutzen und passende Rahmenbedingungen zu schaffen.
„ERASMUS für Jungunternehmer“ ist ein von der EU gefördertes, europäisches Austauschprogramm für (Jung-) Unternehmer und hat das Ziel, Unternehmertum zu fördern und den internationalen Austausch zu begünstigen.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Little Sun aus Berlin ist eine Initiative des dänischen Künstlers Olafur Eliason. Für seine tragbaren Solarlampen wurde das Start-up mit dem #SGA16 Sonderpreis „Neue Perspektiven“ ausgezeichnet. StartGreen sprach mit dem Team über die Verbindung von Kunst, Klima und Jobs in Afrika.
In Deutschland werden jede Minute 10.000 Plastiktüten verbraucht. Das Problem existiert offenbar auch in Dänemark. Eine dänische Supermarktkette startete im April ein Experiment – die Pfand-Tüte.
Hilfe zur Selbsthilfe gilt als eine der effektivsten Maßnahmen in der Entwicklungshilfe. Das britische Start-up WeFarm hat nach diesem Prinzip ein Netzwerk entwickelt, das es Kleinbauern in Entwicklungsländern ermöglicht, sich auch ohne Internetzugang und großem technischen Aufwand miteinander in Verbindung zu setzen, um Tipps und Erfahrungen auszutauschen. Mehr als eine halbe Millionen Nutzer nehmen diese Hilfe mitlerweile in Anspruch und es sollen bald noch mehr werden. Dank einer Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro will WeFarm sein Netzwerk weiter ausbauen.
Das Start-up Matteco erreichte bei der Cleantech Open Global Ideas Challenge 2018 in Los Angeles in der Kategorie "Seed Track" den 2. Platz. Im Interview geben sie Auskunft über die Kunst, mit einer komplexen Technologie in einem knappen Pitch zu begeistern und berichten von den Fallstricken des deutschen Zulassungsrechts.
Das Start-up leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, hat seine Wurzeln in Finnland, operiert jetzt allerdings in Kalifornien und bekam im Februar eine Seed-Finanzierung.
Die Nachwuchsforschergruppe Cascade Use (CCU) will einen Beitrag dazu leisten, den CO2 Ausstoß zu vermindern und den Ressourcenverbrauch zu verringern. In der Absschlusskonferenz des ICCCE 2018 in Oldenburg soll es dabei vor allem um Konzepte der 'Circular Economy' gehen - seid mit dabei!
„The Human Factor“ steht bei der Messe für energieeffizientes Bauen im Fokus. 32 Start-ups können sich präsentieren und den Klimahouse Startup Award gewinnen.
In Süd- und Südostasien gelangt besonders viel Plastik in die Ozeane. Unternehmen und Initiativen, die etwas dagegen tun möchten, bekommen nun eine neue Finanzierungsmöglichkeit.
Innovativen Bambusmaterialien steht in einer zukünftigen Green Economy ein großes Potential offen. Aber wie können aus Bambus hochinnovative Produkte gestaltet werden, die viele Industriezweige radikal grün verändern werden?
Die Autumn School for Sustainable Entrepreneurship will jungen Menschen aus Deutschland und Afrika die globalen Zusammenhänge des nachhaltigen Wirtschaftens näher bringen. Teilnehmende haben die Möglichkeit mit ihren Ideen eine sozialere und ökologischere Wirtschaftsweise mitzugestalten. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24. Juni.
Auf der englischen Sharing-Plattform Fat Lama können Gegenstände gegen Gebühr geliehen werden. Von Discokugeln über Drohnen bis hin zu alten VW-Campern ist so gut wie alles zu haben. Für seinen Beitrag zur Sharing Community wird das in London ansässige Start-up nun mit einer Series A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar belohnt.
Die Social Entrepreneurship Akademie (SEA) lädt Studierende aus aller Welt für die Global Entrepreneurship Summer School ein, um unternehmerische Fähigkeiten zu erlernen und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Studierende können sich noch bis zum 16. April bewerben!
Der Wettkampf um die neue Nummer Eins im Bike-Sharing-Markt in Europa wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Um in Zukunft ganz vorne mit dabei zu sein, bekam das kalifornische Start-up LimeBike nun 70 Millionen US-Dollar frisches Kapital.
Die EU-Kommission plant neue Regelungen für den Finanzmarkt, um umweltfreundliche Investitionen zu fördern.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School