Das GO! Start-up Zentrum Oldenburg ist in die siebte Bewerbungsphase gestartet. Start-ups mit vielversprechenden Ideen können sich bis zum 31. Dezember 2020 um einen Startplatz für das nächste Coachingprogramm ab März 2021 bewerben.
Gründungsförderung – Preise/Wettbewerbe – Innovation
Mehr lesen... der Treffpunkt für Unternehmer und Forschungseinrichtungen mit innovativen Ideen und Produkten im Bereich der Energiewirtschaft. Es warten spannende Vorträge, Finanzierungsmöglichkeiten und viel Zeit zum Netzwerken auf dich.
StartGreen Award 2017: In der Kategorie „Start-up“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung nicht länger als 5 Jahre zurück liegt. Wir stellen die Halbfinalisten vor!
Deutsche Lichtmiete aus Oldenburg vermietet hochwertige LED-Leuchten in Industriequalität an Unternehmen, die dadurch Energie und Kosten sparen. Nahezu alle verwendeten Bauteile und Materialien werden von Zulieferern aus Deutschland gefertigt.
Windcloud betreibt in Nordfriesland ein Rechenzentrum ausschließlich mit lokal erzeugter regenerativer Energie. Durch die Verwendung eines Hybridspeichers (3 MWh) können große Mengen Windenergie gespeichert werden, mit denen bei Flaute das Rechenzentrum weiterbetrieben wird. Das Start-up bietet aus seinem Rechenzentrum klimaneutrale und CO2 freie IT-Dienstleistungen an.
Konsum: Eine Online-Studie des Zentrums Technik und Gesellschaft zeigt, dass technische Innovationen bei der Produktwahl nicht das wichtigste Kaufargument sind.
Innenstädte sollen durch E-Mobilität und alternative Konzepte entlastet werden. Eine Übersicht.
Aus The Changer wird tbd*: Eine Plattform, auf der Weltverbesserer und Karrieristen Jobs, Teampartner, Workshops und Finanzierungsmöglichkeiten finden.
Das Tech Open Air ist Europas führendes interdisziplinäres Technologie-Festival. Mit StartGreen bekommt ihr 15% Rabatt auf eure Tickets!
Vor wenigen Wochen kündigte die Deutsche Post den Ausbau der StreetScooter-Produktion an. Künftig soll der Elektrotransporter auch an Dritte verkauft werden. Erster Kunde ist die Fischmanufaktur Deutsche See.
75 Praktiker · 25 Sessions · 2 Tage · Das ist Erfahrungsschatz und Schwarzmarkt des Wissens pur. Welche Lösungen fürs Tagesgeschäft suchst Du? Wir bieten kollegiale Beratung zu Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft in einem wertschätzenden Miteinander. Das Programm wird von den Impulsgebern selbst gestaltet.
GreenPocket bietet Smart Metering und Smart Home Software-Lösungen für Energieversorger zur Visualisierung und Analyse von Verbrauchsdaten an. Kernprodukt ist eine Energiemanagement-Software für Gewerbekunden.
Solmove entwickelt Photovoltaik-Module, die als „Solarteppich“ versiegelte Flächen zur Energiegewinnung nutzbar machen. Die rutsch- und bruchfesten Module können wie Rollrasen auf einem Radweg, einem Parkplatz, auf Straßen oder zwischen Bahngleisen ausgerollt werden und erzeugen jedes Jahr etwa 100 kWh Strom pro Quadratmeter. Städte und Gemeinden können durch die Doppelnutzung von Verkehrsflächen die eigenen Kosten für Straßenbau refinanzieren.
Die Naturschützer Inge Sielmann, Kai Frobel und Prof. Hubert Weiger, sowie die Unternehmer Bernhard und Johannes Oswald werden 2017 mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
Preise | Technologie | Energie
Warme und gesunde Luft durch Sonnenenergie: Auf dem Green Innovation and Investment Forum (GIIF) 2017 in Stuttgart zeigte das Tech-Start-up Energy Solaris aus der Republik Moldau eine HVAC-Anlage. Sie beheizt hocheffizient Gebäude, kann diese aber auch kühlen oder mit Frischluft versorgen. Das funktioniert sogar in feuchten Regionen.
Im Juni freuen sich vor allem internationale Start-ups über einen Geldsegen. Ein Solarkraft-Herd, ein Ersatzprodukt für Mineralöl und die Unterstützung für CleanTech-Unternehmen konnten die Investoren überzeugen. Ein Projekt, das Plastik aus Zuckerrohr herstellen möchte, wirbt noch um die Gunst der Crowd. Wir stellen wieder sechs globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.
Seit 2006 zeichnet der Wettbewerb des F.A.Z.-Fachverlags innovative und wachstumsstarke Unternehmen der DACH-Region aus. Die Bereiche Science, Technologie und IKT stehen dabei im Fokus. Besonders interessant: der Themenpreis Nachhaltigkeit. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.
Der Mai hat vielen nachhaltigen und sozialen Start-ups eine Finanzierungssumme beschert. Mit neuem Geld kann die Rettung der Meere vorangetrieben, sauberes Wasser oder Solarenergie bereitgestellt sowie Ernten und Lebensmittel gerettet werden. Wir stellen sieben globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.
Mit der App von Wertewandel werden mit dem Einkauf nachhaltiger Waren Bonuspunkte gesammelt, die direkt für gute Zwecke gespendet werden können. Die Gründer im StartGreen-Interview.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School