Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenVetiqo (Veteducators GmbH) entwickelt Simulatoren für die praktische Ausbildung von Tierärzten*innen und schafft so eine einzigartige Verbindung von praktischer Lehre und Tierschutz. Vetiqo bekommen mittlerweile Aufträge aus ganz Europa. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Startups.
StackFuel ist ein innovativer B2B Weiterbildungsanbieter, der Unternehmen branchenübergreifend dabei unterstützt, Mitarbeitende online und berufsbegleitend zu Datenexperten auszubilden. Heute beschäftigt das Unternehmen 16 Mitarbeiter und trainiert Firmen wie Daimler, BMW, Telefónica, Merck oder die AOK. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Signavio war die weltweit erste cloud-basierte Softwarelösung für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Heute beschäftigen sie 350 Mitarbeiter in Büros in 10 Ländern auf 4 Kontinenten und können ein 80-prozentiges Wachstum aufweisen. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Die OakLabs GmbH entwickeln Biomarker, die die optimale Behandlung für Patienten vorhersagen. Mittlerweile arbeitet OakLabs weltweit mit Pharma- und Diagnostikunternehmen zusammen. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Die dropnostix GmbH hat einen Pansen-Sensor für Milchkühe zur Früherkennung von Krankheiten entwickelt. Das Produkt wurde bereits in Deutschland gelauncht. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Die Computer Manufaktur bietet individuelle, ganzheitliche IT-Lösungen an und ist eine etablierte Marke in den Bereichen hochwertiger IT-Systemhäuser und Softwareentwickler. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Die Betterguards Technology GmbH entwickelt u.a. intelligente, verletzungsvorbeugende Module für Bandagen und Orthesen mit dem Ziel Gelenkverletzungen auf innovative Art zu verhindern. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Zur Wahl standen jeweils fünf Unternehmen in den Kategorien Gründungskonzept, Start-up und Energie der Zukunft. Am 15. November pitchen die Finalisten in Berlin vor der Jury. Anschließend präsentieren sie sich dem Publikum. Anmeldungen sind noch möglich.
Mit der Software von HYDROGRID aus Wien (Österreich) können Wasserkrafterzeuger ihre Kraftwerke steuern und vermarkten. Damit hat es das Start-up gleich in zwei Kategorien ins Halbfinale des #SGA18 geschafft: „Start-up“ und „Energie der Zukunft“. Mit StartGreen sprach das Team über Spaß an der Physik und an Optimierungsalgorithmen.
Die Synfioo GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, allen an Transportprozessen Beteiligten detaillierte Echtzeit-Informationen über die Transportabläufe bereitzustellen. Das Unternehmen ist auf dem Wachstumspfad mit aktuell 17 Mitarbeitern und einem monatlich größer werdenden Team. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
mello (früher: SitEinander) entwickelte eine Familien-App zur Vernetzung von Eltern. Mehr Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder neue Spielplatzgefährten finden? Die App von Mello macht dies möglich! Seit Herbst 2019 existiert die richtige App, die für alle Familien zugänglich ist. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Die Gründungsidee der Oculyze GmbH war es, eine cloud-basierte automatisierte Bildererkennung für mikroskopische Aufnahmen zu entwickeln. Mittlerweile haben sie über 200 Kunden in 37 Ländern Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Startups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
iBreve entwickelt wearable-Technologie für Atmungsmuster-Analyse in Echtzeit. Das Unternehmen gewann bereits mehrere Innovationspreise, erhielt Förderungen für das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und erschien in renommierten Zeitungen rund um die Welt. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Die Coolar UG entwickelt komplett stromlose Kühlschränke als nachhaltiges Kältemittel für medizinische Kühlung in Regionen ohne zuverlässige Stromversorgung. Auf diesem Weg, könnte Coolar die Lebensumstände von Menschen dort, wo in Entwicklungsregionen des globalen Südens über eine Milliarde Menschen ohne verlässlichen Stromzugang leben, durch zuverlässige Kühlung von Medizin und Impfstoffen entscheidend verbessern. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Das Ziel von Cinuru ist es, für jeden Film das richtige Publikum zu finden und dieses gezielt zu erreichen. Hierfür entwickelte Cinuru ein datenbasiertes CRM-System für Kinos, aber auch eine Kino-App für Kinobesucherinnen und Besucher. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Das Green Innovation and Investment Forum GIIF gehört zu den Hauptpartnern des StartGreen Awards 2018. Wir haben dem Team von GIIF drei Fragen zu ihren Aktivitäten gestellt. Wenn ihr euch direkt mit ihnen austauschen wollt, könnt ihr das bei einem Meet&Greet auf dem Netzwerkforum am 15. November in Berlin machen.
Das Start-up Nuventura aus Berlin ist beim diesjährigen StartGreen Award Sieger der Kategorie "Start-Up". Mit ihrer innovativen Mittelspannungsschaltanlage wollen sie das bisher obligatorische, stärkste Treibhausgas SF6 eliminieren und überzeugten mit ihrem Konzept auch gleich die Jury. Im Interview erläutert Nuventura StartGreen, wie es mit seiner Technologie SF6 überflüssig machen will und was das „Internet of Things“ mit ihrem Erfolg zu tun hat.
Das Gründerteam von URFARM kommt aus München (Bayern) und steht in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18. Die Idee: Ein Treibhaus im Container, ohne Erde und ohne Pestizide. StartGreen sprach mit URFARM über die Vorteile dieser Anbauform und den „Fünfjahrplan“ des Teams.
07. Jun 2023 16:00 Uhr
12. Jun 2023 09:00 Uhr
12. Jun 2023 14:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School