Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenBring dein Mobility Start-up auf das nächste Level und bewirb dich beim EIT Urban Mobility Accelerator!
Wir suchen Beta-Tester für unsere Sjut-App. Mit Sjut bieten wir Dir eine personalisierte Suchmaschine für Lebensmittel und Produkte, die es Dir erleichtert die Lebensmittel und Rezepte finden, die zu deinen Ernährungsvorlieben passen.
Das Start-up Lilium entwickelt das weltweit erste Elektro-Flugzeug. Nun hat das Münchener Unternehmen eine Finanzierungsrunde mit 240 Dollar abgeschlossen.
Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Die Bewerbungsphase für den „Imagine 2030 Mobility Accelerator“ ist in vollem Gange. Gründerteams aus den Bereichen Mobilität und städtisches Leben können sich noch bis zum 04.02. bewerben!
InnoEnergy sucht Start-ups, die mit ihrer Innovation die Energiewende vorantreiben wollen. Bewerbt euch bis zum 19. Dezember!
Aufgepasst: Start-ups, die sich auf der Münchener Wirtschaftskonferenz 2020 präsentieren wollen, können sich bis zum 1. Februar 2020 um einen der Pitch-Plätze bewerben. Die vierte Ausgabe der MWK steht unter dem Motto: „Klima, Energie und Verkehr“.
Xylene entwickeln mit Hilfe der Blockchain Technology ein System zur Nachverfolgung und Prozessoptimierung von Holzlieferketten. Langfristig soll so Holzmarkt in Europa nachhaltiger und vertrauensvoller gestaltet werden. Jetzt steht das Team im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat mit Xylene über Unternehmensidee und Geschäftsmodell gesprochen.
Du möchtest ein Startup im Team und mit Netzwerk zum Themenbereich Insekten gründen? Wir suchen Innovator*innen mit Drang zur Nachhaltigkeit für 10 Wochen Business Design. Ziel ist die Entwicklung einer Geschäftsidee mit Insekten als Basis für Futter-, Lebensmittel und/oder Rohstoffe. Standort für die wöchentlichen Workshoptage: Balingen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter: https://tech-startup-school.de/2020/07/09/wertschoepfung-mit-insekten-startup-projekt-von-nxg-protein.
Logistik Start-up Packwise gewinnt den IQ Innovationspreis. Seine Technologie macht Lieferketten nachhaltig und effizient.
Das junge Chemie-Unternehmen Sulfotools gewinnt nach seinem Sieg beim SGA 2015 nun erneut einen Preis!
Digital.enagiert sucht junge Menschen, die sich mit digitalen Ansätzen für die Gesellschaft engagieren. Bewerbt euch noch bis zum 01. April!
Eine Gruppe von Kapitalgebenden investiert nur noch in Start-ups mit einer guten Nachhaltigkeitsstrategie. Eine Chance für grüne Start-ups!
Start-ups aus dem Bereich der materiellen Produktion für neue Umfrage gesucht! Wie können Beratungs- und Supportstrukturen verbessert werden?
Technologie | Gründungsförderung | Beratung/Coaching
Kaputt.de hat einen Online-Marktplatz für die Reparatur defekter Elektrogeräte geschaffen. Transparent und übersichtlich informiert die Plattform über die verschiedenen Reparaturoptionen. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
PYDRO aus Hamburg entwickelt Sensoren und Ventile für die intelligente Wasserinfrastruktur. Die energieautarke Technologie erzeugt aus dem Durchfluss in Wasserrohrleitungen ihren eigenen Strom und bietet damit eine Lösung zur Energieeinsparung und Wasserverlustminimierung in der Wasserwirtschaft. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
05. Mär 2021 10:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School