Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kunden und andere Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenDie Corona-Krise hat verheerende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und die Start-up Szene. Erfahrt was ihr tun könnt, um euch finanziell abzusichern!
News | Politik | Finanzierung
Digital.enagiert sucht junge Menschen, die sich mit digitalen Ansätzen für die Gesellschaft engagieren. Bewerbt euch noch bis zum 01. April!
Meldet euch jetzt zum KUER Gründungswettbewerb an und arbeitet ab dem 01.06.2020 an eurem Businessplan.
Der Start-up Dialog in Kiel lieferte spannende Einblicke in die Perspektive junger Energieunternehmen. Die Veranstaltung des Borderstep Instituts bot Raum für Austausch, Networking und Diskussion.
„Stadtwerke reloaded“! Bewerbt euch für ein neues Coaching Programm, um die Digitalisierung unserer Stadtwerke mitzugestalten.
Der Künstler Olafur Eliasson gründete 2012 das Social Start-up Little Sun, dessen tragbare Solarleuchten nachhaltige Energie zum Bildungsmotor machen. Dafür wurde Little Sun mit dem Sonderpreis "Neue Perspektiven" des StartGreen Awards 2016 ausgezeichnet. Noch bis zum 5. Januar 2020 zeigt die Tate Modern in London Eliassons Installationen in einer großen Ausstellung.
Das Team von Bearprotein erreichte beim StartGreen Award 2017 das Halbfinale. Seit einem Jahr sind die Insektenriegel "Instinct" in Bio-Qualität nun in verschiedenen Supermärkten erhältlich.
StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Personen
Der Startschuss ist gefallen: Auf der Energiefachmesse E-world energy & water fand die erste von insgesamt 12 Veranstaltung der „Dialogreihe: Grüne Gründungen stärken!“ statt. Bei dem Event tauschten sich Experten zu den Herausforderungen und Chancen von Start-up-Gründungen im Energiesektor aus.
Die Produktion von Lebensmitteln hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt. Passend zur Internationalen Grünen Woche haben wir für euch Beispiele gesammelt, wie Start-ups im Jahr 2018 zu einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft beigetragen haben.
Das junge Chemie-Unternehmen Sulfotools gewinnt nach seinem Sieg beim SGA 2015 nun erneut einen Preis!
Die Bewerbungsphase der 2020 clim@ competition übertrifft alle Erwartungen.
Eine Gruppe von Kapitalgebenden investiert nur noch in Start-ups mit einer guten Nachhaltigkeitsstrategie. Eine Chance für grüne Start-ups!
Die Bewerbungsphase für den „Imagine 2030 Mobility Accelerator“ ist in vollem Gange. Gründerteams aus den Bereichen Mobilität und städtisches Leben können sich noch bis zum 04.02. bewerben!
InnoEnergy sucht Start-ups, die mit ihrer Innovation die Energiewende vorantreiben wollen. Bewerbt euch bis zum 19. Dezember!
Grüne Gründungen sind auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaft unabkömmlich. Und doch richten sich nur wenige Förderangebote speziell an „grüne“ Start-ups.
Für das Team der Sonnen GmbH hatte alles mit der Idee angefangen, Energie aus erneuerbaren Ressourcen für jeden zugänglich zu machen. Seit dem Gewinn des StartGreen Awards im Jahr 2015 hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben.
In Los Angeles wurde Nuventura für die Entwicklung einer Schaltanlage ausgezeichnet, die ohne das sehr schädliche Treibhausgas SF6 funktioniert. Im November konnte das Berliner Start-up bereits den StartGreen Award gewinnen.
Eine Bank, die im alternativen Hamburger Stadtviertel St. Pauli gegründet wurde und u.a. das Klima schützen möchte – klingt ungewöhnlich, ist aber seit neuestem Realität.
02. Jun 2022 00:00 Uhr
09. Jun 2022 13:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School