Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Gründerin? Deine Meinung ist gefragt.

Wie ergeht es eigentlich weiblichen Gründungsinteressierten in Deutschland? Nimm an dieser Umfrage teil und berichte von deinen Erfahrungen!

Gründungsförderung | Unternehmensführung | News

Mehr lesen

Der DSEM braucht deine Meinung!

Im Deutschen Start-up Monitor gibt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland jungen Unternehmen des Sozialen Sektors eine Stimme. Nimm noch bis zum 18. November an der jährlichen Umfrage teil!

Politik | Gründungsförderung | News

Mehr lesen

Mobilily Start-ups aufgepasst!

Bring dein Mobility Start-up auf das nächste Level und bewirb dich beim EIT Urban Mobility Accelerator! 

Mobilität | Beratung/Coaching | Innovation 

Mehr lesen

Geschenke verpacken geht auch nachhaltig

Das Kölner Social Start-up Goodgive stellt wiederverwendbare Geschenkverpackung her. Unterstützt jetzt das Crowdfunding!

Innovation | Kreislaufwirtschaft | Textil/Bekleidung

 

Mehr lesen

Bewerbt euch für den „KfW Award Gründen“

Mit guten Ideen durch die Krise - Bewerbt euch noch bis zum 21. September für den KfW Gründungsaward!

Innovation | Preise/Wettbewerbe | Gründungsförderung

Mehr lesen

Packwise gewinnt Innovationspreis

Logistik Start-up Packwise gewinnt den IQ Innovationspreis. Seine Technologie macht Lieferketten nachhaltig und effizient.

InnovationPreise/Wettbewerbe | News

Mehr lesen

Streamen ohne Reue

Dank dem Abo-Service des Start-ups Plantyflix kannst du nun Netflix schauen und gleichzeitig Gutes tun!

News | Innovation | Internationales

Mehr lesen

Müll oder Spende?

Soziale Einrichtungen suchen nach Sachspenden. Gleichzeitig haben viele Unternehmen überschüssige Produkte. Innatura bringt beide zusammen.

News | Politik | Kreislaufwirtschaft 

Mehr lesen

Fliegen mit reinem Gewissen

Das Start-up Lilium entwickelt das weltweit erste Elektro-Flugzeug. Nun hat das Münchener Unternehmen eine Finanzierungsrunde mit 240 Dollar abgeschlossen.

Mobilität | Technologie | Finanzierungsrunden

Mehr lesen

Die Bedrohung der Meere - Zeit zum Handeln

Im kostenfreien E-Book "Zum Zustand der Meere" thematisiert Ulrich Karlowski - Vorstand der Deutschen Stiftung Meeresschutz, wie sich jede und jeder Einzelne von uns für den Schutz der Meere und ihrer Bewohner einsetzen kann. 

Wasser | Wissenschaft/Forschung | News

Mehr lesen

Future Energies Science Match 2020

Am 1. Dezember 2020 trifft sich die Energiebranche auf dem Future Energies Science Match 2020 - Digital Edition und tauscht sich aus über aktuelle Trends und Innovationen. Borderstep organisiert einen Start-up-Dialog auf der Veranstaltung.

News | Energie | Innovation

Mehr lesen

Ideen für die Kreislaufwirtschaft gesucht

Verwendete Materialien möglich lange nutzen, diese Idee steht hinter dem Begriff Kreislaufwirtschaft. Start-ups, die sich mit diesem Ansatz beschäftigen können sich jetzt um den Green Alley Award bewerben. 

Preise/Wettbewerbe | Gründungsförderung | Kreislaufwirtschaft

 

Mehr lesen

Bewerbungsaufruf für den Green Product Award

Bewerbt euch noch bis zum 31. Oktober 2020 in einer der 11 Kategorien!

Preise/Wettbewerbe | Innovation | News

Mehr lesen

Feiern geht auch nachhaltig

Die Initiative Clubtopia will die Clubszene nachhaltiger machen. Bewerbt euch noch bis zum 31. August beim „Future Party Ideenwettbewerb“.

News | PersonenPreise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Grüne Unternehmen kommen besser durch die Krise

Die Krise trifft alle Unternehmen unterschiedlich. Doch gerade nachhaltige Unternehmen halten sich gut.

Unternehmensführung | Geschäftsmodelle | Politik

Mehr lesen

„Heiße Öfen für heißes Essen!“

#Stayathome hat auch dem Roller-Sharing-Unternehmen emmy Probleme bereitet. Doch mit ihrer Aktion schlägt die Firma zwei Fliegen mit einer Klappe.

News | Mobilität | Innovation 

Mehr lesen

Deutscher Startup Monitor 2020 – Ihr seid gefragt!

Nehmt an der Umfrage für den Deutschen Startup Monitor 2020 teil und verschafft euch bei der Politik Gehör!

Politik | Gründungsförderung | Preise/Wettbewerbe

 

Mehr lesen

Klimaaktivismus in der Krise

Wie funktioniert Klimaaktivismus in der Coronakrise? Öffentliche Versammlungen sind gerade undenkbar. Doch es gibt neue Formen des Protests.

Politik | Personen | News

 

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.