Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 26.09.2023 an. Diesmal mit dabei: Eva-Maria Wendt, Gründerin von Treu-Refill.
Beratung/Coaching - Innovation - Landwirtschaft/Ernährung
Mehr lesenSieger, Finalisten und Highlights des StartGreen Awards 2019
StartGreen Award | StartGreen@School Award | Preise/Wettbewerbe
StartGreen Award 2019: In der Kategorie „Start-up“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Wir stellen die Halbfinalisten vor:
StartGreen Award 2019: In der Kategorie „SDG12: Circular Economy“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zum Thema Kreislaufwirtschaft leisten und deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Die Kategorie "SDG12:Circular Economy" wird von unserem Partner SDG INVESTMENTS unterstützt. Wir stellen die Halbfinalisten vor:
Xylene entwickeln mit Hilfe der Blockchain Technology ein System zur Nachverfolgung und Prozessoptimierung von Holzlieferketten. Langfristig soll so Holzmarkt in Europa nachhaltiger und vertrauensvoller gestaltet werden. Jetzt steht das Team im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat mit Xylene über Unternehmensidee und Geschäftsmodell gesprochen.
Superseven aus Hamburg stellt biologisch oder technologisch kreislauffähige Verpackungen aus Cellulose her. Sie sind das erste Unternehmen in Europa, das eine bedruckte, transparente Folienumverpackung anbietet, die heim- und gartenkompostierbar ist. Jetzt steht Superseven im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
refurbed aus Wien, Österreich, ist ein Onlinemarktplatz für vollständig erneuerte Handys, Laptops und Tablets. Diese sind bis zu 40% günstiger und 100% nachhaltiger und kommen mit mindestens 12 Monaten Garantie und kostenloser 30 Tage-Testphase. Jetzt steht refurbed im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
LignoPure entwickelt nachhaltige Produkte auf Basis des biobasierten Rohstoffes Lignin. Dieser kann z.B. in 3D-Druck und Spritzguss, in Dämmstoffen und Klebebändern aber auch im Kosmetik- und Lebensmittelbereich zum Einsatz kommen. Neben der Entwicklung konkreter Anwendungsfälle führen LignoPure Machbarkeitsstudien durch und bieten Vertrieb und Aufbereitung der Lignine an. Jetzt steht LignoPure im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
HAIP Solutions hat eine Technologie entwickelt, die mithilfe von Drohnen Pflanzenstress frühzeitig erkennt. Damit kann Pflanzenkrankheiten vorgebeugt werden und der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln gezielter geplant werden. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern kann auch die Verwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln auf den Äckern reduzieren. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Circunomics haben den ersten offene Big Data-Marktplatz für Batterien geschaffen. Unter dem Motto „Zero waste, enabled by data” verwaltet das Start-up den gesamten Lebenszyklus von Milliarden von Batterien weltweit. Damit maximiert es den Wiederverkaufswert von Batterien und senkt die Recyclingkosten. Jetzt steht Circunomics im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
In der Kategorie „Gründungskonzept“ konnten sich Gründerinnen und Gründer bewerben, die noch nicht offiziell gegründet haben, aber aus ihrer Gründungsidee bereits ein Konzept zu Finanzierung und Geschäftsmodell entwickeln konnten. Wir stellen die Halbfinalisten vor:
StartGreen Award 2019: In der Kategorie „Future Mobility" konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zum Thema "Future Mobility" beitragen und deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Die Kategorie „Future Mobility“ wird von unserem Partner InnoEnergy unterstützt. Wir stellen die Halbfinalisten vor:
Kaputt.de hat einen Online-Marktplatz für die Reparatur defekter Elektrogeräte geschaffen. Transparent und übersichtlich informiert die Plattform über die verschiedenen Reparaturoptionen. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Mit Hilfe der Cloud-Plattform sustainabill können Firmen eine umfassende Sichtbarkeit ihrer Lieferkette abbilden. So können sie, über die direkten Zulieferer hinaus, proaktiv die nachhaltigkeitsbezogenen Risiken ihrer Beschaffung managen. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
SUMTEQ aus Düren, Nordrhein-Westfalen, hat mit SUMFOAM® einen umweltfreundlichen, hocheffizienten Dämmstoff entwickelt. Durch die einzigartige Zusammensetzung erzielt er gegenüber gängigen Dämmmaterialien eine signifikante Reduktion der Wärmeleitfähigkeit von bis zu 50%. Jetzt steht SUMTEQ im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
MOBIKO ist ein digitales Mobiltätsbudget für Firmen. Mit Hilfe des Tools können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, weltweit umweltschonende Fortbewegungsmittel aktiv zu nutzen und Verantwortung in der Klimawende zu übernehmen. Die Abrechnung erfolgt einfach und unkompliziert über die MOBIKO App. Jetzt steht MOBIKO im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
IRES entwickelt eine Marktplattform für erneuerbare Energien. Die Plattform ermöglicht den unterschiedlichen Akteuren am Strommarkt über Nutzungsflexibilität Kosten zu sparen. Durch die effizientere Auslastung der Netze führt das zu einer saubereren, effizienteren Energieversorgung.
Jetzt steht IRES im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
E-Lyte Innovations entwickeln maßgeschneiderte Elektrolyt Lösungen, die den Einsatz zukunftsweisender Energiespeichersysteme in einer Vielzahl von Anwendungen ermöglichen. So wird zum Beispiel durch den Einsatz verbesserter Energiespeichersysteme im Mobilitätsbereich die klimaneutrale Fortbewegung unterstützt. Jetzt steht das Start-up im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
circular.fashion will die Textilprodukte von heute zu den Ressourcen von morgen werden lassen. Durch die erste digitale Lösung für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft planen sie das Wegwerfsystem der Modeindustrie zu revolutionieren. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
11. Okt 2023 09:00 Uhr
20. Okt 2023 09:00 Uhr
21. Okt 2023 09:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School