Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Crowdfinanzierung für nachhaltige Start-ups

Crowdfunding ist eine Chance für grüne Gründerinnen und Gründer, um ihre nachhaltigen Ideen umzusetzen. Die Plattform Econeers erklärt, wie Crowdinvesting funktioniert und welche Vorteile es Start-ups sowie Investorinnen und Investoren bietet.

Finanzierung | Gründungsförderung
Mehr lesen

Seed-Finanzierung für „digitalen Batterie-Zwilling“

Mithilfe der Analyse-Software des Münchener Start-ups TWAICE werden Li-Ionen-Batterien zuverlässiger, sicherer und langlebiger. Interessant ist dies für alle Unternehmen der Batterie-Wertschöpfungskette und damit der Elektromobilität.

Finanzierung | Mobilität | Innovation
Mehr lesen

Kapital für die Digitalisierung der Energiewende

Das Management der Digitalisierung der Energiebranche ist ohne die passende Software nicht möglich. Das Software-Start-up GreenPocket ist in diesem Feld führend und möchte mit einem neuen strategischen Partner weiter wachsen.

Energie | Technologie | Finanzierung
Mehr lesen

Gute Aussichten: Mit besseren Vorhersagen zu höheren Erträgen

Das schwedische Start-up Ignatia bietet Wettervorhersagen für Landwirte in Westafrika an. Dank einer Kapitalspritze von mehr als einer Million US-Dollar kann es nun weiter wachsen.

Finanzierung | Internationales | Technologie
Mehr lesen

Eine zweite Haut für ein längeres Leben

Viele Lebensmittel werden weggeworfen, weil sie auf dem Weg vom Feld zum Teller verderben. Ein kalifornisches Start-up hat ein Produkt auf Pflanzenbasis entwickelt, dass leicht verderbliche Nahrung länger haltbar macht und somit Food Waste verhindert.

Finanzierung | Ernährung | Innovation
Mehr lesen

Neues Investmentprojekt für saubere Meere

In Süd- und Südostasien gelangt besonders viel Plastik in die Ozeane. Unternehmen und Initiativen, die etwas dagegen tun möchten, bekommen nun eine neue Finanzierungsmöglichkeit.

Finanzierung | Kreislaufwirtschaft | Internationales
Mehr lesen

Millionenbetrag gibt fos4X Rückenwind

fos4X entwickelt innovative Messtechnik und Sensorik für die Windenergiebranche. Mit frischem Kapital möchte das Münchener Jungunternehmen jetzt auch international wachsen.

Energie | Finanzierung | Technologie
Mehr lesen

Meer-Energie durch Wellenkraft

Die innovative Wellenkrafttechnologie von SINN Power soll Menschen an allen Küsten der Welt günstig, zuverlässig und einfach mit erneuerbarem Strom aus Meereswellen versorgen.

Finanzierung | Energie | Wasser
Mehr lesen

Schweizer investieren in Wellenkraftwerk

Das bayerische Start-up SINN Power, Technologieführer bei der Stromerzeugung aus Meereswellen, erhält 4,7 Millionen Euro von der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG. Mit der Unterstützung des Schweizer Partners will das Start-up seine patentierte Technologie bis 2022 zur Marktreife entwickeln.

Finanzierung | Energie | Wasser
Mehr lesen

Europäischer Investor für vegane Butter

Das Start-up Fora aus New York hat einen veganen Butter-Ersatz entwickelt, der dem tierischen Original zum Verwechseln ähnlich ist. Mit Katjesgreenfood wurde nun ein großer europäischer Investor gefunden.

Ernährung | Finanzierung | Innovation
Mehr lesen

Schweizer Start-up filtert CO2 aus der Luft

Mit innovativen Anlagen kann das Jungunternehmen Climeworks Kohlenstoffdioxid chemisch aus der Umgebungsluft herausfiltern. Frisches Kapital soll nun dabei helfen, die Technologie weiterzuentwickeln und marktfähig zu machen.

Innovation | Technologie | Finanzierung
Mehr lesen

EIT InnoEnergy fördert nachhaltige Energielösungen

Bis zum 4. Oktober können sich Start-ups für die Investment Round 2018 bewerben. Gefördert werden umweltfreundliche Innovationen im Energiebereich.

Finanzierung | Energie | Innovation
Mehr lesen

Lumenaza erhält 2,5 Millionen Euro zum Wachsen

Das Energie-Start-up hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Software-Lösungen von Lumenaza helfen bei der effizienten Nutzung Erneuerbarer Energien.

Finanzierung | Energie | Technologie
Mehr lesen

GLS Bank fördert Start-ups mit Kapital, Know-how und Kontakten

Mit dem Angebot GLS Startup gibt es nun eine neue Möglichkeit für die Umsetzung nachhaltiger Ideen. Neben der Finanzierung geht es dabei auch um Beratung und Netzwerke.

Finanzierung | Beratung | Gründungsförderung
Mehr lesen

Ohne Haken: Fisch aus dem Labor

Mit Fischfleisch aus dem Labor möchte Finless Foods die Überfischung der Weltmeere bekämpfen. Einer von mehreren Lösungsansätzen, die innovative Start-ups verfolgen, um die Fischproduktion nachhaltiger zu machen.

Finanzierung | Ernährung | Forschung
Mehr lesen

Neue Investoren für Aquaponik-Start-up

Das Berliner Start-up ECF Farmsystems erhält von einer Schweizer Investorengruppe einen siebenstelligen Betrag für das weitere Wachstum. Damit sollen Anbau- und Systemkomponenten weiterentwickelt sowie nationale und internationale Großprojekte umgesetzt werden.

Finanzierungsrunden | Landwirtschaft

Mehr lesen

Shell investiert Millionen in Stromdienstleister sonnen

Das Greentech-Start-up sonnen ist Marktführer für intelligente Energiespeicher und Betreiber einer großen Strom-Sharing-Plattform. Nach mehreren Finanzierungsrunden steigt nun Shell Ventures als neuer Investor in das junge Unternehmen ein.

Finanzierung | Energie | Technologie
Mehr lesen

Erschwingliche Versicherungen für Kleinbauern

Das Start-up Pula möchte das System der Agrarversicherungen grundlegend umstrukturieren. Durch den Einsatz einer neuen Technologie, gelang es dem Start-up bereits rund 600.000 afrikanischen Kleinbauern eine bezahlbare Ernteversicherung zu vermitteln. Im April bekam das Unternehmen nun eine Seed-Finanzierung in unbekannter Höhe.

Finanzierung | Landwirtschaft | Technologie
Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.