Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

ImpactNexus schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde ab

Dem Berliner Start-up ImpactNexus, einer Ausgründung des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit, gelang jetzt der erfolgreiche Abschluss der ersten Finanzierungsrunde.

Innovation - Finanzierungsrunde - Technologie

Mehr lesen

Vegetarisches Hundefutter

Sich vegetarisch zu ernähren, ist für viele Menschen nichts Neues mehr – für ihre Haustiere hingegen schon. Das Start-up Wild Earth erhält für die Entwicklung von fleischlosem Hundefutter nun 11 Millionen US Dollar.

Innovation | Finanzierungsrunden | Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

Saubere Sache: Putzen ohne Einwegplastik

Das amerikanische Start-up Blueland möchte die Verwendung von Einwegplastik für Reinigungsmittel beenden. Für ihre nachhaltigen Produktidee hat die Gründerin 3 Millionen US-Dollar gesammelt – unter anderem von Justin Timberlake.

Kreislaufwirtschaft | Innovation | Internationales
Mehr lesen

Shell übernimmt Energie-Start-up sonnen

Das bayerische Jungunternehmen bietet innovative Energiedienstleistungen und intelligente Stromspeicher an. Im Jahr 2015 hatte sonnen den StartGreen Award gewonnen.

Energie | Finanzierung | Technologie
Mehr lesen

Tomorrow: Ein nachhaltiges FinTech-Start-up

Eine Bank, die im alternativen Hamburger Stadtviertel St. Pauli gegründet wurde und u.a. das Klima schützen möchte – klingt ungewöhnlich, ist aber seit neuestem Realität.

Geschäftsmodelle | Märkte | Finanzierung
Mehr lesen

Wirtschaftsministerium fördert Energie-Start-up perto

Smarte Heizungspumpen können den Stromverbrauch in Gebäuden stark reduzieren. Das Berliner Start-up perto entwickelt solche Pumpen und wird nun im Rahmen eines Pilotprogramms vom Wirtschaftsministerium unterstützt.

Energie | Technologie | Finanzierung
Mehr lesen

10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller

Das Berliner Mobilitätsunternehmen unu hat eine Series B-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Start-up eine zweite Produktgeneration auf den Markt bringen.

Finanzierung | Mobilität | Stadt
Mehr lesen

50 Millionen Dollar für smarte Heiztechnik

Für das Heizen und Kühlen von Gebäuden wird weltweit viel Energie eingesetzt. tado° entwickelt smarte Lösungen, die den Verbrauch senken. Amazon und andere große Investoren unterstützen das Münchener Start-up nun im Rahmen einer internationalen Finanzierungsrunde.

Finanzierung | Energie | Technologie
Mehr lesen

So wird die Crowdfunding-Kampagne ein Erfolg

Manchmal scheitern engagierte Gründerteams mit innovativen Geschäftsmodellen und guten Finanzkennzahlen daran, bei der Crowd ausreichend oder wenigstens das Mindestmaß an Kapital einzusammeln. Wie kann das passieren und hätte man es verhindern können? Hier lest ihr die wichtigsten Tipps für eine gelungene Kampagne.

Finanzierung | Start-up Kommunikation
Mehr lesen

Fliegen mit reinem Gewissen

Das Start-up Lilium entwickelt das weltweit erste Elektro-Flugzeug. Nun hat das Münchener Unternehmen eine Finanzierungsrunde mit 240 Dollar abgeschlossen.

Mobilität | Technologie | Finanzierungsrunden

Mehr lesen

Umweltfreundliche Schaltanlagen

Das Start-up Nuventura entwickelt umweltfreundliche Schaltanlagen ohne Schwefelhexafluorid (FS6). Zu den Investoren des Gewinners des StartGreen Awards 2018 gehört u.a. der Branchenriese E.ON.

Finanzierungsrunden | Energie | Innovation

Mehr lesen

5 Millionen Euro für Berliner Carsharing-Start-up

Für die gefahrene Strecke zahlen, nicht für die Zeit im Stau: Mit diesem Ansatz unterscheidet sich MILES Mobility von anderen Carsharing-Anbietern. Das Konzept überzeugt nun auch verschiedene Investoren.

Finanzierung | Mobilität | Stadt
Mehr lesen

GLS Bank investiert in sustainabill

Mit Hilfe der von dem Kölner Start-up entwickelten Software können Unternehmen ihre Lieferketten transparenter machen. Es ist das erste Mal, dass sich die GLS Bank an einem Start-up beteiligt.

Finanzierung | Internationales | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

55 Millionen Euro für Berliner Scooter-Start-up

Momentan ist viel Bewegung im Bereich der Mikro-Mobilität – das zeigt eine große Series A-Finanzierungsrunde für das Start-up Flash.

Mobilität | Finanzierung | Stadt
Mehr lesen

Investor für Berliner Superfood-Start-up

The Rainforest Company arbeitet zukünftig mit Katjesgreenfood zusammen, um gesunde und nachhaltige Produkte aus der tropischen Açaí-Beere auf den europäischen Markt zu bringen. Mit jeder verkauften Packung wird die Wiederaufforstung des Regenwaldes unterstützt.

Ernährung | Internationales | Finanzierung
Mehr lesen

Weitere Investoren für intelligentes Gebäudemanagement

Mit den selbstlernenden Thermostaten von vilisto kann jeder Raum individuell und effizient geheizt werden. Neue Investoren ermöglichen das weitere Wachstum des Hamburger Start-ups.

Finanzierung | Energie | Technologie
Mehr lesen

Lösungen für ein grünes World Wide Web

Die fortschreitende Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen – benötigt aber auch viel Strom. Frisches Kapital gibt es jetzt für ein Start-up, das den Energieverbrauch im Cloud Computing-Sektor reduziert.

Finanzierung | GreenIT | Technologie
Mehr lesen

Investoren zahlen Millionen für neuen Stoff

Das Kölner Technologie-Start-up SUMTEQ hat einen weltweit einzigartigen Dämmschaum entwickelt, der unter anderem Gebäudedämmung effizienter machen kann. Mit frischem Kapital soll die nächste Skalierungsstufe realisiert werden. 

Finanzierung | Technologie | Bauen
Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.