Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Blaues Gold: Der Kampf um die Wasser-Innovation

Sauberes Wasser ist auch in westlichen Ländern zur knappen Ressource geworden. Doch wer sich als Start-up mit innovativen Ideen rund um das Thema Wasser in die Geschäftswelt vorwagt, wird bald feststellen, dass der Markt nicht einfach zu erobern ist.

Gründungsförderung | Wasser | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 26)

In Griechenland wollen Energiegenossenschaften den Weg aus der Krise finden, das Umweltbundesamt präsentiert die Klimabilanz weggeworfener Lebensmittelabfällen, unter Ökonomen herrscht ein breiter Konsens zu mehr Klimaschutz und eine neue App der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien berechnet standortgenau das Potential für Wind, Biomasse und Co.

Kreislaufwirtschaft | Internationales | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW30)

Diese Woche über den Wahnsinn, Wasser um die halbe Welt zu transportieren, neue Erfindungen aus der Bekleidungsbranche, Innovationspotentiale im Bereich Wasserkraft und die Frage was CO2-Kompensationszahlungen leisten können.

Wasser | Kleidung | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW34)

Diese Woche über neue Erkenntnisse der Motivationspsychologie für ein nachhaltigeres Wirtschaften, umstrittene Wege, die Wüsten wieder zum Ergrünen zu bringen, selbstentfaltende Origamitöpfe und die unternehmerischen Vorteile von Umweltbilanzierungen.

Landwirtschaft | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW40)

Diese Wochen mit Meinungen zum geplanten Ausschreibungsverfahren für Windparks, neue Modelle für ein nachhaltigeres Wirtschaften sowie ein Plädoyer für mehr Gründungen im Energiebereich.

Energie | Portraits

Mehr lesen

Die Halbfinalisten aus der Kategorie "Gründungskonzept"

StartGreen Award 2015

In der Kategorie „Gründungskonzept“ konnten sich Gründerinnen und Gründer bewerben, die noch nicht offiziell gegründet haben, aber aus ihrer Gründungsidee bereits ein Konzept zu Finanzierung und Geschäftsmodell entwickeln konnten.

Wir stellen die Halbfinalisten vor!

Portraits | StartGreen Award

Mehr lesen

Coolar im Interview

Stromnetzunabhängiger Kühlschrank mit alternativer Kühltechnologie

Wohnen | Energie | Portrait

Mehr lesen

Nutramo: Vegetarisches Fischfuttermittel mit Wasserreinigungseffekt

Nutramo: Vegetarisches Fischfuttermittel mit Wasserreinigungseffekt

Ernährung | Wasser | Innovation

Mehr lesen

Die Halbfinalisten aus der Kategorie "Gründungsförderakteure"

In der Kategorie „Gründungsförderakteure“ konnten sich Institutionen, Initiativen, Projekte und Personen bewerben, die mit ihren Aktivitäten grünes Gründen in Deutschland fördern und unterstützen.

Wir stellen die Halbfinalisten vor:

StartGreenAward | Portraits | Gründungsförderung

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 24)

Die Elektrolyse soll die Energiewende voranbringen, Plastikprodukte bergen ein unangetastetes Geschäftspotential, Drohnen sind nicht mehr nur noch für Militärs und Filmaufnahmen nützlich und die Deutsche Bank steigt ein in die Gründungsunterstützung.

Kreislaufwirtschaft | Energie | Finanzierung

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW28)

Bloomberg zeichnet ein Bild der größten Veränderungen im globalen Energiesystem bis 2040, Deutschland diskutiert über eine Klimaabgabe für Kohlekraftwerke, erfolgreiche Gründer präsentieren das Wichtigste zum Thema Start-up Exit und die finnische Regierung hat den Plan für ein Grundeinkommens-Experiment mit in den Regierungsvertrag aufgenommen. 

Internationales | Energie | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 32)

Diese Woche über den Beitrag von Kleinwasserkraftwerken für die Entwicklung ländlicher Räume, die Nachhaltigkeitsversprechen selbstfahrender Autos sowie Tipps für einen gelungenen Beteiligungsvertrag.  

Mobilität | Wasser | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW36)

Diese Woche über die deutsche Sozialgründerszene, das Extrahieren seltener Erden aus Pflanzen, den ersten wasserneutralen Onlineshop und die natürlichen Grenzen der Windenergie.

Energie | Gründungsförderung | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW42)

Diese Woche geben Startup-Gründer Tipps für die erfolgreiche Investorensuche, werden die Vor- und Nachteilen von Wandeldarlehen betrachtet und Kritik sowohl an Gründungsunterstützung in Deutschland als auch an der deutschen Agrarwirtschaft geübt.

Landwirtschaft | Finanzierung | Portraits

 

Mehr lesen

Alethia-Wood im Interview

Alethia-Wood: Innovative Glasbeschichtung statt giftiger und erdölbasierter Holzschutzmittel

Bioökonomie | Innovation | Interview

Mehr lesen

Communauts im Interview

Communauts: Nachhaltige und lokale Lieferkette für Tourismusbetriebe in Afrika und Asien

Internationales | Interview | Mobilität

Mehr lesen

Ingenieurbüro für Wind-Tuning-Systeme (WTS) im Interview

Ingenieurbüro für Wind-Tuning-Systeme (WTS): Rückstromklappen für effizientere Windkraftanlagen

Energie | Technologie | Interview

Mehr lesen

Climate KIC im Interview

Climate-KIC: Start-up Förderprogramm (Accelerator)

Portrait | StartGreen Award | Gründungsförderung

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.